Discussion:
trutschig
(zu alt für eine Antwort)
f***@web.de
2005-05-27 17:59:21 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Sagt Ihnen das Wort, "trutschig" was? Im großen Duden finde ich dieses
Wort sowieso nicht. Vielleicht ist dieses Wort regional gefärbt. Ich
kann auch nicht mehr erinnern, in welchem Zusammenhang ich dieses Wort
gesehen habe.
Oder war es "tutschig".

Grüße
Wolfram Heinrich
2005-05-27 18:21:17 UTC
Permalink
<***@web.de> schrieb
Hallo zusammen!

Sagt Ihnen das Wort, "trutschig" was? Im großen Duden finde ich dieses
Wort sowieso nicht. Vielleicht ist dieses Wort regional gefärbt. Ich
kann auch nicht mehr erinnern, in welchem Zusammenhang ich dieses Wort
gesehen habe.
Oder war es "tutschig".

Im Bayerischen ist ein "Trutscherl" (mit langem U gesprochen) eine sehr
langweilige, etwas einfältige (und meist weibliche). Trutschig (das Worte
habe ich noch nie zuvor gehört) wäre dann das zugehörige Eigenschaftswort.
Gibt trutschig im obigen Sinne im Zusammenhang der Übersetzung einen
plausiblen Sinn?

Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, er ist meistens bloß tagsüber müd, weil nachts, da
schläft er. Da merkt er, sagt er, nix.
www.theodor-rieh.de
www.theodor-rieh.de\heinrich
Peter Gruendler
2005-05-27 19:05:47 UTC
Permalink
Post by f***@web.de
Sagt Ihnen das Wort, "trutschig" was? Im großen Duden finde ich dieses
Im Bayerischen ist ein "Trutscherl" (mit langem U gesprochen) eine sehr
langweilige, etwas einfältige (und meist weibliche).
...Person.

Nicht so dumm und nicht unangenehm wie ein Trampel, und nicht so
eindeutig wie ein Flitscherl. Eine etwas ordinäre, etwas einfältige,
weibliche Person. Oft werden die "Schönheiten vom Lande" in US-Filmen
als Trutschen dargestellt.

MUSEN natürlich. Wien bekanntlich.

P
Wolfram Heinrich
2005-05-27 20:02:36 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Post by f***@web.de
Sagt Ihnen das Wort, "trutschig" was? Im großen Duden finde ich dieses
Im Bayerischen ist ein "Trutscherl" (mit langem U gesprochen) eine sehr
langweilige, etwas einfältige (und meist weibliche).
...Person.
Klar, das kommt von der unziemlichen Hast, mit der ich Postings absondere
(bin gespannt, was *jetzt* wieder falsch ist *).

Ciao
Wolfram

* Nein, der nicht funktionierende Sig-Trenner ist es nicht, das ist einfach,
weil ich diesmal aus Outlook Express raus poste.
--
Der Franze hat gsagt, wenn träge und faule Leute wie er an der Regierung
wären, gings auch in den Abgrund. Aber, sagt er, es würd halt länger dauern.
www.theodor-rieh.de
www.theodor-rieh.de\heinrich
Joerg Digmayer
2005-05-27 19:45:34 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Im Bayerischen ist ein "Trutscherl" (mit langem U gesprochen) eine sehr
langweilige, etwas einfältige (und meist weibliche). Trutschig (das Worte
habe ich noch nie zuvor gehört) wäre dann das zugehörige Eigenschaftswort.
Doch, das gibts. Das Trutscherl (resp. noch respektloser) der
Trutschen ist trutschert.

Schmeller kennt übrigens den "Trutsch" als "Blödsinniger, Fex".

Grüße
Jörg.
--
"Recht hat er, der Dingsbums!"
Wolfram Heinrich
2005-05-27 20:05:33 UTC
Permalink
Post by Joerg Digmayer
Post by Wolfram Heinrich
Im Bayerischen ist ein "Trutscherl" (mit langem U gesprochen) eine sehr
langweilige, etwas einfältige (und meist weibliche). Trutschig (das Worte
habe ich noch nie zuvor gehört) wäre dann das zugehörige
Eigenschaftswort.
Post by Joerg Digmayer
Doch, das gibts. Das Trutscherl (resp. noch respektloser) der
Trutschen ist trutschert.
Ja, trutschert, das schon, aber trutschig??? Trutschig ist wie dieses
unsägliche "Ja, Herrgotts nein,..." für "Ja Hackotznaa...."

Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, seinen Chef auf dem elektrischen Stuhl einen Leitenden
Angestellten zu nennen, wär ein rasend guter Witz. Aber, sagt er, natürlich
furchtbar geschmacklos.
www.theodor-rieh.de
www.theodor-rieh.de\heinrich
Rüdiger Silberer
2005-05-28 14:58:42 UTC
Permalink
Post by Joerg Digmayer
Post by Wolfram Heinrich
Im Bayerischen ist ein "Trutscherl" (mit langem U gesprochen) eine sehr
langweilige, etwas einfältige (und meist weibliche). Trutschig (das Worte
habe ich noch nie zuvor gehört) wäre dann das zugehörige Eigenschaftswort.
Doch, das gibts. Das Trutscherl (resp. noch respektloser) der
Trutschen ist trutschert.
Meisten ist ja eine Trutschn auch noch damisch oder debberd.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Clemens Jerg
2005-05-27 23:00:45 UTC
Permalink
Post by f***@web.de
Hallo zusammen!
Sagt Ihnen das Wort, "trutschig" was?
Nicht _ganz_ ernst nehmen,

Tru[t/d]sch als kurzer Rufname für Wiltru[t/d].

Also: (Wil)Trut(ist)chic. :-)

cj, war wohl nix
Post by f***@web.de
Im großen Duden finde ich
dieses Wort sowieso nicht. Vielleicht ist dieses Wort regional
gefärbt. Ich kann auch nicht mehr erinnern, in welchem Zusammenhang
ich dieses Wort gesehen habe.
Oder war es "tutschig".
Tanja Gabriele Klein
2005-05-28 09:23:17 UTC
Permalink
Post by f***@web.de
Hallo zusammen!
Sagt Ihnen das Wort, "trutschig" was? Im großen Duden finde ich dieses
Wort sowieso nicht. Vielleicht ist dieses Wort regional gefärbt.
Ich kenne es, kann es aber keiner Region zuordnen. Es bezeichnet MUSEN
ein lahmes, etwas einfaeltiges weibliches Wesen.

Liebe Gruesse, Tanja
Loading...