Discussion:
bestechbar und bestechlich
(zu alt für eine Antwort)
f***@web.de
2005-06-15 12:02:21 UTC
Permalink
Guen Tag!

Sind "bestechlich" und "bestechbar" gleichbedeutend. Man ist sowohl
"bestechbar" als auch "bestechlich". Derjenige der besticht, ist der
Bestecher und derjenige der besticht wird, ist Bestechte(r)

Danke
Wolfgang Schmidhuber
2005-06-15 12:15:30 UTC
Permalink
Post by f***@web.de
Sind "bestechlich" und "bestechbar" gleichbedeutend.
Ich kenne nur "bestechlich".
Post by f***@web.de
Derjenige der besticht, ist der
Bestecher und derjenige der besticht wird, ist Bestechte(r)
Auch "Bestecher" ist eher ungebräuchlich. Man weicht dann eher auf
Hilfsformulierungen aus, wie "Zahler von Bestechungsgeldern",
"Schmiergeldzahler" etc. Wer sich bestechen lässt und bestochen wird,
ist der Bestochene.
--
Freundliche Grüße - Wolfgang Schmidhuber - www.wschmidhuber.de
Walter P. Zaehl
2005-06-15 12:23:59 UTC
Permalink
Post by f***@web.de
Guen Tag!
Sind "bestechlich" und "bestechbar" gleichbedeutend. Man ist sowohl
"bestechbar" als auch "bestechlich". Derjenige der besticht, ist der
Bestecher und derjenige der besticht wird, ist Bestechte(r)
Danke
"bestechbar" ist zwar formal korrekt, aber unüblich - es heißt
immer nur "bestechlich".
Mit deutlich abwertendem Unterton auch: "korrupt".

"Bestechter" ist eindeutig falsch, das heißt "Bestochener".

///Walter
Rolf Magnus
2005-06-15 14:19:01 UTC
Permalink
Post by Walter P. Zaehl
Post by f***@web.de
Guen Tag!
Sind "bestechlich" und "bestechbar" gleichbedeutend. Man ist sowohl
"bestechbar" als auch "bestechlich". Derjenige der besticht, ist der
Bestecher und derjenige der besticht wird, ist Bestechte(r)
Danke
"bestechbar" ist zwar formal korrekt, aber unüblich - es heißt
immer nur "bestechlich".
Mit deutlich abwertendem Unterton auch: "korrupt".
"Bestechter" ist eindeutig falsch, das heißt "Bestochener".
"besticht wird" auch. Es müßte heißen: "bestochen wird".
Uwe Schickedanz
2005-06-15 14:49:26 UTC
Permalink
Post by Rolf Magnus
Post by Walter P. Zaehl
Post by f***@web.de
Guen Tag!
Sind "bestechlich" und "bestechbar" gleichbedeutend. Man ist sowohl
"bestechbar" als auch "bestechlich". Derjenige der besticht, ist der
Bestecher und derjenige der besticht wird, ist Bestechte(r)
Danke
"bestechbar" ist zwar formal korrekt, aber unüblich - es heißt
immer nur "bestechlich".
Mit deutlich abwertendem Unterton auch: "korrupt".
"Bestechter" ist eindeutig falsch, das heißt "Bestochener".
"besticht wird" auch. Es müßte heißen: "bestochen wird".
Das hast Du bestechend formuliert.

Gruß Uwe
--
Wenn irgendetwas »Reform« heißt in Deutschland, sind
übelwollende Spießgesellen am Werk, um eine Sache, die
zuvor einigermaßen erträglich war, rücksichtslos
zugrundezurichten. Thomas Blum, "Jungle World", 21.7.2004
Rüdiger Silberer
2005-06-16 22:40:54 UTC
Permalink
Post by Walter P. Zaehl
Post by f***@web.de
Guen Tag!
Sind "bestechlich" und "bestechbar" gleichbedeutend. Man ist sowohl
"bestechbar" als auch "bestechlich". Derjenige der besticht, ist der
Bestecher und derjenige der besticht wird, ist Bestechte(r)
Danke
"bestechbar" ist zwar formal korrekt, aber unüblich - es heißt
immer nur "bestechlich".
Mit deutlich abwertendem Unterton auch: "korrupt".
Bestechlich ist wohl ebenso abwertend wie korrupt. Ich sehe hier keinen
Unterschied.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Andreas Höfeld
2005-06-19 07:45:46 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Walter P. Zaehl
"bestechbar" ist zwar formal korrekt, aber unüblich - es heißt
immer nur "bestechlich".
Mit deutlich abwertendem Unterton auch: "korrupt".
Bestechlich ist wohl ebenso abwertend wie korrupt. Ich sehe hier
keinen Unterschied.
Für mich ist da schon noch ein Unterschied. "Bestechlich"
beschreibt einen rechtlich verwerflichen Tatbestand noch so
neutral, wie das in diesem Fall geht. "Korrupt" wird MUSEN
umgangssprachlich auch als Schimpfwort verwendet, das
eher die Person als die Tat abwertet.

Andreas
Rüdiger Silberer
2005-06-19 21:55:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Höfeld
Post by Rüdiger Silberer
Post by Walter P. Zaehl
"bestechbar" ist zwar formal korrekt, aber unüblich - es heißt
immer nur "bestechlich".
Mit deutlich abwertendem Unterton auch: "korrupt".
Bestechlich ist wohl ebenso abwertend wie korrupt. Ich sehe hier
keinen Unterschied.
Für mich ist da schon noch ein Unterschied. "Bestechlich"
beschreibt einen rechtlich verwerflichen Tatbestand noch so
neutral, wie das in diesem Fall geht. "Korrupt" wird MUSEN
umgangssprachlich auch als Schimpfwort verwendet, das
eher die Person als die Tat abwertet.
In der Verwendung gebe ich Dir echt, aber in der Wertigkeit beider
Wörter sehe ich keinen Unterschied. Alles MUSEN natürlich.

Kennt jemand noch die Verwendung von "naß" für bestechlich oder korrupt?
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Andreas Höfeld
2005-06-20 21:19:50 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
In der Verwendung gebe ich Dir echt,
So elegant hat sich lange keiner mehr um das Groß-/
Kleinschreibungsproblem gedrückt ;-)

Andreas
Rüdiger Silberer
2005-06-20 23:02:05 UTC
Permalink
Post by Andreas Höfeld
Post by Rüdiger Silberer
In der Verwendung gebe ich Dir echt,
So elegant hat sich lange keiner mehr um das Groß-/
Kleinschreibungsproblem gedrückt ;-)
;-)
Ich reiche nach, ein "r".
Soll mir keiner nachsagen, ich drückte mich.
--
ade, Rüdiger

Rechtschreibreform? Ein großes Unheil.
Eine nationale Katastrophe. - Marcel Reich-Ranicki -
Horst Ruth
2005-06-19 10:37:40 UTC
Permalink
Post by Walter P. Zaehl
"bestechbar" ist zwar formal korrekt, aber unüblich - es heißt
immer nur "bestechlich".
Mit deutlich abwertendem Unterton auch: "korrupt".
Bestechbar bezeichnet - rein logisch - daß jemand bestochen werden könnte,
was für alle Menschen gilt und deshalb wertlos ist. Scholastisch:
Bestechung kommt allen Menschen in potentia zu

Bestechlich ist, bei dem daus der potentio essentia wurde: tatsächliche
Bestechung.

Gruß
HR
--
sunt nova grata tria: medicus, meretrix, melodia
Horst Ruth
2005-06-19 16:31:33 UTC
Permalink
Post by Walter P. Zaehl
"bestechbar" ist zwar formal korrekt, aber unüblich - es heißt
immer nur "bestechlich".
Mit deutlich abwertendem Unterton auch: "korrupt".
Bestechbar bezeichnet - rein logisch - daß jemand bestochen werden könnte,
was für alle Menschen gilt und deshalb wertlos ist. Scholastisch:
Bestechung kommt allen Menschen in potentia zu

Bestechlich ist, bei dem aus der potentia essentia wurde: tatsächliche
Bestechung.

Gruß
HR
--
sunt nova grata tria: medicus, meretrix, melodia
Loading...