Discussion:
Kiloquadratmeter
(zu alt für eine Antwort)
mock
2010-05-22 00:11:00 UTC
Permalink
Kilo , Nano etc werden quasi als Funktion und nicht als Operator
benutzt. Kilo ist nicht kommmutativ. Ein km² sind 1000000 m² und nicht
1000.
Gibt es Kiloquadratmeter (1000 m²=√(1000000·m⁴)) oder ähnliches
eigentlich in der Umgangssprache?
Lothar Frings
2010-05-22 04:49:59 UTC
Permalink
Post by mock
Kilo , Nano etc werden quasi als Funktion und nicht als Operator
benutzt. Kilo ist nicht kommmutativ. Ein km² sind 1000000 m² und nicht
1000.
Gibt es Kiloquadratmeter (1000 m²=√(1000000·m⁴)) oder ähnliches
eigentlich in der Umgangssprache?
Hast du es da denn schon mal gehört?
Ingo Stiller
2010-05-22 08:02:00 UTC
Permalink
Post by mock
Kilo , Nano etc werden quasi als Funktion und nicht als Operator
benutzt. Kilo ist nicht kommmutativ. Ein km² sind 1000000 m² und nicht
1000.
Gibt es Kiloquadratmeter (1000 m²=√(1000000·m⁴)) oder ähnliches
eigentlich in der Umgangssprache?
Ähnliches ja und deshalb wird sich Kiloquadratmeter nicht durchsetzen

Kiloquadratmeter = 1000 m²
Quadratkilometer = 1000000 m²

Die Verwechslungsgefahr ist viel zu groß

Gruß Ingo
Diedrich Ehlerding
2010-05-22 09:32:18 UTC
Permalink
Post by mock
Kilo , Nano etc werden quasi als Funktion und nicht als Operator
benutzt. Kilo ist nicht kommmutativ. Ein km² sind 1000000 m² und nicht
1000.
Es ist anders - "quadrat" ist eine andere Art Vorsilbe als "Kilo" und daher
nicht austauschbar. Es bezeichnet nämlich nicht die Multiplikation mit
einem konstanten Faktor. Solange du bei "milli", "kilo", mikro", "mega"
etc. bleibst, funktioniert alles wieder - ein Millikilogramm ist durchaus
dasselbe wie ein Kilomilligramm. Ein (km)² ist aber was anders als ein
k(m²)

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Michael Schumacher
2010-05-22 13:04:37 UTC
Permalink
Post by mock
Kilo , Nano etc werden quasi als Funktion und nicht als Operator
benutzt. Kilo ist nicht kommmutativ. Ein km² sind 1000000 m² und nicht
1000.
Gibt es Kiloquadratmeter (1000 m²=√(1000000·m⁴)) oder ähnliches
eigentlich in der Umgangssprache?
Kilo-, Nano-, etc. sind sozusagen Vorsilben, die angeben, mit welchen
Potenzen man die nachfolgenden Einheiten multiplizieren muß. Quadrat
und Kubik sind Vor-Vorsilben, die die Dimension (Fläche, Raum) der
nachfolgenden Einheiten spezifizieren, z.B.:

1 m = 1 Meter
1000 m = 1 Kilmometer
1 m² = 1 Quadradmeter
1000000 m² = 1 Quadratkilometer (1 km x 1 km)
1 m³ = 1 Kubikmeter
1000000000 m³ = 1 Kubikkilometer (1 km * 1 km * 1 km)

Neben den SI-Einheiten gibt es auch noch umgangssprachliche Begriffe
wie z.B. Ar (10 m * 10 m = 100 m²) oder Ster (1 m³ Holz). Wenn das
Maß bekannt (also logisch herleitbar) ist, kann man es auch weglassen:
1 Kilo[gramm] Fleisch, 2.5 Quadrat[millimeter] bei Elektrokabeln, etc.


mike

Loading...