Post by Gunhild Simon... ob "behände"
heute in irgendeinem wirklichkeitsnahen Text vorkommt ....
Bei meinen ersten Begegnungen mit dem Wort "behende", vermutlich in
den Werken Hofmannsthals, hatte ich keine Ahnung, wie man es
ausspricht. Ich konnte nur raten: wie "wehende" (der wehende Wind)?
Post by Gunhild SimonDies ist die klassische Frage, die durch Belege, die Stephen
auszugraben berufen ist, zu beantworten ist.
Ob er den Wink annimmt?
Ausnahmsweise.
| COMPENDIUM ARITHMETICUM. Das ist: Eine kurze und behände
| Abfassung Der Rechnung-Kunst [...] von Johann Balthasar Remer
| [...] Braunschweig [...] im Jahr 1706.
Aber vielleicht gibt es Mitleser, die 1706 nicht als "heute"
betrachten.
Sind folgende Textstellen wirklichkeitsnah?
| Den Körper etwas senken und leicht nach links wenden.
|
| Mit dem rechten Fuß einen kleinen, behänden Schritt nach rechts
| vorne machen [...]
|
| Die feinen, leichten Bewegungen dieser Form, das aufmerksame
| Auffächern der Finger und der behände Schritt fördern den Fluss
| des Qi im ganzen Körper.
|
("Leitfaden Qigong" von Ute Engelhardt und Gisela Hildenbrand,
Kapitel oder Abschnitt 7. Ich finde keine Seitenzahl. Elsevier Gmbh,
Urban & Fischer Verlag, 2007.)
| Ein Charakteristikum vieler Arthropoden ist ihre Fähigkeit,
| scheinbar genauso behände eine Wand oder gar eine Decke zu
| überqueren wie auf ebener Fläche zu laufen.
|
(Pfeiffer, Cruse, "Autonomes Laufen", Springer-Verlag, 2005, S. 23.)
| Von einem Roboter, der behände eine Geröllhalde hinabspringt wie
| jede Bergziege es kann, im Halbschlaf noch und mit spielerischer
| Eleganz, wagen inzwischen auch unsere kühnsten Computerpioniere
| kaum mehr zu träumen.
|
(Dietmar Hansch, "Erfolgsprinzip Persönlichkeit", Springer, 2006, S.
23.)
| Wenn ein Gibbon sich behände durchs Geäst schwingt, bemerkt er
| praktisch unentwegt, dass sein eigener Körper fast alles, was er
| im Sinn hat, auch ohne großen Widerspruch ausführt [...]
|
(Adolf Heschl, "Darwins Traum", Wiley-Blackwell, 2009, S. 61.)
| Farid sprang von dem Podest, behände wie Gwin, und lief auf den
| Käfig zu, ohne den Schatten dabei aus den Augen zu lassen.
|
(Cornelia Funke, "Tintenherz", Cecilie-Dressler-Verlag, 2003, S.
544.)
| Es ist beeindruckend, wie behände sie [die Kugelkrabbe] mit
| ihren schaufelartig ausgebildeten Hinterfüßen mehrer Zentimeter
| tiefe Löcher in den Sand gräbt und darin die heißen Tagesstunden
| verbringt.
|
( Heiner F Gstaltmayr, Wieland Höhne, "Malediven", Verlag Karl
Baedeker, 2006 (?), S. 28.)
| Es gab /Raubsaurier/, Fleischfresser, die sich behände auf zwei
| Beinen fortbewegten [...]
|
(Bertelsmann Jugendlexikon, 2006, S. 131.)
| Die kleine Maus ernährt sich von Körnern und Grassamen. Behände
| klettert sie an den Halmen auf und ab.
|
(Bertelsmann Kinder-Tierlexikon, 2006, S. 71.)
--
Steve
My e-mail address works as is.