Discussion:
Hamburgs sozialster Brennpunkt
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Schneehorst
2004-02-18 20:30:58 UTC
Permalink
Hallo,

vorgestern in einer Hamburger Wahlhearing-Veranstaltung aufgeschnappt:

"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten. Ich war
bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs sozialster
Brennpunkt."

Manche fragen sich allerdings, ob Wilhelmsburg nicht doch noch sozialer ist.

Dabei fällt mir ein: "Sozial Schwache" hieß es doch schon lange, bevor
von PC die Rede war, oder?

Gruß aus Hamburg
Rainer
Oliver Cromm
2004-02-18 20:50:06 UTC
Permalink
Post by Rainer Schneehorst
vorgestern in einer Hamburger Wahlhearing-Veranstaltung
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten.
Ich war bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs
sozialster Brennpunkt."
Ja, das muß natürlich "sozialer Brennstpunkt" heißen.

Oliver C.
Volker Gringmuth
2004-02-18 23:11:19 UTC
Permalink
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten.
Ich war bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs
sozialster Brennpunkt."
Dieses Zeugnis sprachlichsten Verständnisses kann nur aus dem Munde von
Deutschlands politischster Führungskraft stammen.

Hoffen wir, daß auch der diesjährigste Wähler noch die Botschaft
versteht und diesem aufgestelltesten Kandidaten seine demokratischste
Stimme gibt.


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Halbe Stunde nichts zu tun? <http://einklich.net/rec/yams> hilft.
Rüdiger Silberer
2004-02-19 01:52:06 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten.
Ich war bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs
sozialster Brennpunkt."
Dieses Zeugnis sprachlichsten Verständnisses kann nur aus dem Munde von
Deutschlands politischster Führungskraft stammen.
Hoffen wir, daß auch der diesjährigste Wähler noch die Botschaft
versteht und diesem aufgestelltesten Kandidaten seine demokratischste
Stimme gibt.
Eine gute Rede. Viele, viele Superlative, so wird das was.

ade
Rüdiger
--
Ich gebe ohne weiteres zu, daß es überflüssig ist,
aber da ich es nun schon geschrieben habe,
so mag es dann stehenbleiben. F.M.D
Andreas Schmidt
2004-02-19 04:18:18 UTC
Permalink
On Wed, 18 Feb 2004 21:30:58 +0100, Rainer Schneehorst
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten. Ich war
bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs sozialster
Brennpunkt."
Manche fragen sich allerdings, ob Wilhelmsburg nicht doch noch sozialer ist.
Gibt es dort denn auch fünfköpfige Familienväter? ;-)
Andreas Kabel
2004-02-19 05:49:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Schmidt
Post by Rainer Schneehorst
Manche fragen sich allerdings, ob Wilhelmsburg nicht doch noch sozialer ist.
Gibt es dort denn auch fünfköpfige Familienväter? ;-)
Kuerzlich wurde berichtet, dass ein achtzehnkoepfiges Aerzteteam ein
zweikoepfiges Baby operiert habe. Solche Meldungen evozieren Bilder,
die sich nur schwer wieder vertreiben lassen.
Oliver Cromm
2004-02-19 17:49:47 UTC
Permalink
User-Agent: T-gnus/6.15.7 (based on Oort Gnus v0.08) SEMI/1.14.6
(Maruoka) FLIM/1.14.6 (Marutamachi) APEL/10.6 MULE XEmacs/21.4 (patch
15) (Security Through Obscurity) (i386-debian-linux)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das mag zutreffen, ich bevorzuge es, Text richtig lesen zu können
Gibt es dort denn auch fünfköpfige Familienväter? ;-)
--
Oliver Cromm
Andreas Schmidt
2004-02-20 04:41:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Kabel
Post by Rainer Schneehorst
Manche fragen sich allerdings, ob Wilhelmsburg nicht doch noch sozialer ist.
Gibt es dort denn auch fünfköpfige Familienväter? ;-)
Ich habe öfter gesehen, dass, wenn meine Postings gequotet werden. meine
Original-Umlaute sich in mehrköpfige Biester verwandeln. Ist etwas an
meinen Encoding-Einstellungen falsch?
Post by Andreas Kabel
Kuerzlich wurde berichtet, dass ein achtzehnkoepfiges Aerzteteam ein
zweikoepfiges Baby operiert habe. Solche Meldungen evozieren Bilder,
die sich nur schwer wieder vertreiben lassen.
lol! Ein Gruselkabinett...

Andi
Michael Hemmer
2004-02-20 07:42:39 UTC
Permalink
On Wed, 18 Feb 2004 21:49:39 -0800, Andreas Kabel
Gibt es dort denn auch fünfköpfige Familienväter? ;-)
Ich habe öfter gesehen, dass, wenn meine Postings gequotet werden. meine
Original-Umlaute sich in mehrköpfige Biester verwandeln. Ist etwas an
meinen Encoding-Einstellungen falsch?
Im vorliegenden Fall sieht es eigentlich eher so aus, als ob der
Newsreader Deines Vorposters zitierten Text nicht konvertiert, sondern
einfach die einzelnen Bytes des UTF-8-Encodings stillschweigend als
selbstständige ISO-8859-1-Zeichen interpretiert. Da Andreas aber seine
eigenen Umlaute als "ae" etc. schreibt, kann man diejenigen im Zitat
notfalls noch durch manuelles Umstellen der Anzeige auf UTF-8 lesen :-/

Gruß,

Michael
Wolfgang Schwanke
2004-02-20 08:45:33 UTC
Permalink
Ich habe öfter gesehen, dass, wenn meine Postings gequotet werden.
meine Original-Umlaute sich in mehrköpfige Biester verwandeln. Ist
etwas an meinen Encoding-Einstellungen falsch?
Nein. "Falsch" sind eher die anderen, die falsch zitieren. (Meiner auch)

Du sendest Unicode (UTF-8), was völlig OK ist. Nur kommen viele Newsreader
damit nicht klar, auch manche brandneuen nicht, und zerstören das deshalb
beim Quoten. Wenn es Dir gelingen könnte, stattdessen iso-8859-1 zu senden,
wäre das Problem für den Moment kaschiert.

Gruß
--
Muss ich eigentlich jedesmal, wenn ich sauge oder saugblase,
vorher den Schlauchstecker in die Schlauchnut schieben?

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Martin Gerdes
2004-02-20 08:51:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Schmidt
Gibt es dort denn auch fünfköpfige Familienväter? ;-)
Ich habe öfter gesehen, dass, wenn meine Postings gequotet werden. meine
Original-Umlaute sich in mehrköpfige Biester verwandeln. Ist etwas an
meinen Encoding-Einstellungen falsch?
Nein, aber meines Erachtens unglücklich.
Du codierst in Unicode, und das ist -- allen Bemühungen von z.B.
Microsoft zum Trotz -- eben halt doch noch nicht allgemein gängig.
--
Martin Gerdes
Daniel Küstner
2004-02-21 09:39:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Schmidt
Gibt es dort denn auch fünfköpfige Familienväter? ;-)
Ich habe öfter gesehen, dass, wenn meine Postings gequotet werden. meine
Original-Umlaute sich in mehrköpfige Biester verwandeln. Ist etwas an
meinen Encoding-Einstellungen falsch?
Nicht direkt. Du verwendest korrekt deklariertes UTF-8. Allerdings
kommen manche Newsreader nicht damit klar und es ist eigentlich nur
nötig, wenn du ЖʄΣ Zeicen verwenden willst, die in den
European-Zeichensätzen nicht vorkommen. Ansonsten reicht latin-1 bzw.
latin-9.

daniel.
--
Daniel Küstner
pgp public key on request
Nimm eine fremde Hand und geh ins Unbekannte.
Martin Rost
2004-02-19 10:22:55 UTC
Permalink
Post by Rainer Schneehorst
Dabei fällt mir ein: "Sozial Schwache" hieß es doch schon lange,
bevor von PC die Rede war, oder?
Ich meine ja. Sozialdemokratisches Beschönigungsdeutsch aus den
Siebzigern, so wie Raumpflegerin, Azubi, etc.., was natürlich auch
eine Art von PC ist.

(Allerdings beginnt meine Erinnerung an Politikdeutsch erst zwischen
1975 und 1980. Ich kann also nicht ausschließen, daß das alles älter
ist.)

Gruß, Martin
--
Martin Rost
Markus Gail
2004-02-19 09:40:22 UTC
Permalink
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten. Ich war
bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs sozialster
Brennpunkt."
Großartig! Wer hat denn das gesagt?

M.
Kirsten Heidorn
2004-02-20 12:22:41 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten. Ich war
bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs sozialster
Brennpunkt."
Großartig! Wer hat denn das gesagt?
Will ich auch wissen.
--
Tschüß!
Kirsten
Rainer Schneehorst
2004-02-20 20:16:33 UTC
Permalink
Post by Markus Gail
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten. Ich war
bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs sozialster
Brennpunkt."
Großartig! Wer hat denn das gesagt?
M.
Einer von den vier Herren der Runde,

http://www.hh.schule.de/GyCor/projekte/politik/lok_gesp.html

welcher weiß ich nicht mehr. Ich brauchte schon einen Moment, um
auseinanderzudröseln, was ich gerade gehört hatte.

Gruß
Rainer
Ralf Heinrich Arning
2004-02-19 21:31:06 UTC
Permalink
Post by Rainer Schneehorst
Hallo,
Was ist das denn? Früher gab es schlicht "Wahlveranstaltungen".
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten. Ich war
bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs sozialster
Brennpunkt."
:-)
Post by Rainer Schneehorst
Manche fragen sich allerdings, ob Wilhelmsburg nicht doch noch sozialer ist.
Dabei fällt mir ein: "Sozial Schwache" hieß es doch schon lange, bevor
von PC die Rede war, oder?
PC gab es auch schon lange, lange, bevor es so hieß.
--
Ralf H. Arning
Christian Seidl
2004-02-20 14:02:59 UTC
Permalink
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten. Ich war
bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs sozialster
Brennpunkt."
Interessant ist, dass sich hier alle auf die - allerdings normwidrige -
Steigerung des Adjektivs gestürzt haben.

Dabei hat niemand gemerkt, dass in diesem Satz noch etwas
steckt, was Sprachpflegern eigentlich kalte Schauer über den
Rücken jagen müsste:

Es geht um den Genitiv "Hamburgs". Solche Genitivattribute von
Orts- und Raumnamen sind nämlich eine ganz neue Erscheinung
und breiten sich in letzter Zeit - vor allem in der Pressesprache -
rasend schnell aus, man denke auch an "Münchens Kahn",
"Sachsens Ministerpräsident" usw.

Dieses Phänomen zeigt, dass die Mär vom Aussterben des
Genitivs viel differenzierter zu sehen ist: es gibt durchaus Bereiche,
in denen der Genitiv an Vitalität sogar zunimmt.

Und obwohl hier eine uneigentliche Verwendung eines Kasus
vorliegt, schreit keiner auf. Warum eigentlich nicht?

Christian
--
Posted via Mailgate.ORG Server - http://www.Mailgate.ORG
Sebastian Kapfer
2004-02-20 17:00:13 UTC
Permalink
Post by Christian Seidl
Es geht um den Genitiv "Hamburgs". Solche Genitivattribute von
Orts- und Raumnamen sind nämlich eine ganz neue Erscheinung
und breiten sich in letzter Zeit - vor allem in der Pressesprache -
rasend schnell aus, man denke auch an "Münchens Kahn",
"Sachsens Ministerpräsident" usw.
Wieder mal Grammatik aus dem Englischen? Wie in: CNN's Mike Rophone on...
(CNN-Reporter Mike Rophone berichtet über...)
Post by Christian Seidl
Dieses Phänomen zeigt, dass die Mär vom Aussterben des
Genitivs viel differenzierter zu sehen ist: es gibt durchaus Bereiche,
in denen der Genitiv an Vitalität sogar zunimmt.
Tja, die Amis sind uns halt doch voraus.
--
Best Regards, | This signature is currently under construction.
Sebastian | Please check back later!
|--------------------------------------------------------
| mailbox in "From" silently drops any mail > 20k
Rüdiger Silberer
2004-02-20 18:12:51 UTC
Permalink
Christian Seidl beliebte zu schreiben:
[..]
Post by Christian Seidl
Und obwohl hier eine uneigentliche Verwendung eines Kasus
vorliegt, schreit keiner auf. Warum eigentlich nicht?
Vielleicht hat man sich schon zu sehr daran gewöhnt.

ade
Rüdiger
--
Ich gebe ohne weiteres zu, daß es überflüssig ist,
aber da ich es nun schon geschrieben habe,
so mag es dann stehenbleiben. F.M.D
Martin Gerdes
2004-02-20 21:56:31 UTC
Permalink
Post by Christian Seidl
Dieses Phänomen zeigt, dass die Mär vom Aussterben des
Genitivs viel differenzierter zu sehen ist: es gibt durchaus Bereiche,
in denen der Genitiv an Vitalität sogar zunimmt.
Schließlich ist er doch deutlich feiner als dieser -- bäh! -- Dativ.
Post by Christian Seidl
Und obwohl hier eine uneigentliche Verwendung eines Kasus
vorliegt, schreit keiner auf. Warum eigentlich nicht?
O tempora, o mores!
--
Martin Gerdes
Michael Hemmer
2004-02-23 15:04:20 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Christian Seidl
Und obwohl hier eine uneigentliche Verwendung eines Kasus
vorliegt, schreit keiner auf. Warum eigentlich nicht?
O tempora, o mores!
^ ^
Die Besuche beim Logopäden zeigen also langsam Wirkung...

Gruß,

Michael

Lueko Willms
2004-02-21 04:57:00 UTC
Permalink
Am 20.02.04
schrieb ***@indoger.unizh.ch (Christian Seidl)
auf /DE/ETC/SPRACHE/DEUTSCH
in ***@mygate.mailgate.org
ueber Rettet den Genitiv - ?

CS> Es geht um den Genitiv "Hamburgs". Solche Genitivattribute von
CS> Orts- und Raumnamen sind nämlich eine ganz neue Erscheinung

Was sollte daran ungewöhnlich oder gar falsch sein?


MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Das Volk, das ein anderes Volk unterjocht, schmiedet seine eigenen
Ketten." - Karl Marx (1. Januar 1870)
Astrid Schleicher
2004-02-21 08:44:25 UTC
Permalink
Post by Lueko Willms
CS> Es geht um den Genitiv "Hamburgs". Solche Genitivattribute von
CS> Orts- und Raumnamen sind nämlich eine ganz neue Erscheinung
Was sollte daran ungewöhnlich oder gar falsch sein?
"Wie heißt Wesels Bürgermeister?"
"Das alles und noch viel mehr würd' ich machen, wenn ich Deutschlands
König wär'."

Liebe Grüße
Astrid
Wolf Busch
2004-02-21 10:11:13 UTC
Permalink
Post by Astrid Schleicher
Post by Lueko Willms
CS> Es geht um den Genitiv "Hamburgs". Solche Genitivattribute von
CS> Orts- und Raumnamen sind nämlich eine ganz neue Erscheinung
Was sollte daran ungewöhnlich oder gar falsch sein?
"Wie heißt Wesels Bürgermeister?"
Und wie heißt eigentlich Paris' Bürgermeister?
Post by Astrid Schleicher
"Das alles und noch viel mehr würd' ich machen, wenn ich Deutschlands
König wär'."
Vielleicht trifft man irgendwann einmal Türkeis Staatsoberhaupt
in Schweiz`s Bergen. ;-)

Schöne Grüße,
Wolf
Astrid Schleicher
2004-02-21 10:36:49 UTC
Permalink
Post by Wolf Busch
Post by Astrid Schleicher
"Wie heißt Wesels Bürgermeister?"
Und wie heißt eigentlich Paris' Bürgermeister?
Weiß nicht. Wäre das etwa tatsächlich Monsieur Âne? :-)

Liebe Grüße
Astrid
Volker Gringmuth
2004-02-21 12:30:09 UTC
Permalink
Post by Wolf Busch
Und wie heißt eigentlich Paris' Bürgermeister?
Hektor?
Post by Wolf Busch
Post by Astrid Schleicher
"Das alles und noch viel mehr würd' ich machen, wenn ich
Deutschlands König wär'."
Vielleicht trifft man irgendwann einmal Türkeis Staatsoberhaupt
in Schweiz`s Bergen. ;-)
Das kann Dir nicht mal Vatikans Oberhaupt sagen.

Ich aber kann Dir sagen, daß sich der Genitiv, so er existierte,
"Schweiz'" schriebe. Doch da Du weder in Urals oder Atlas' finsteren
Höhlen hausest noch in Saharas Gluthitze Dein Dasein fristest, weißt Du
das sicher schon.


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

"Trockene Birkenrinde brennt auch in tropfnassem Zustand."
(Jens in de.rec.outdoors)
Astrid Schleicher
2004-02-20 20:41:24 UTC
Permalink
Post by Rainer Schneehorst
"Glauben Sie mir, ich kenne mich aus mit sozialen Brennpunkten. Ich war
bei den Menschen in St. Georg. Und das ist wohl Hamburgs sozialster
Brennpunkt."
Ob eines kleinen Mißgeschickes meinerseits hat mein Mann vor einer
Weile, zwar in gespielter Entrüstung, doch in unfreiwilliger Komik
ausgerufen: "Wer war das? -- Ach, meine Frau, in geistigster
Umnachtung!"

Liebe Grüße
Astrid
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...