Christian Weisgerber
2017-07-20 19:39:28 UTC
In c’t 15/17, auf S. 132:
Zugegeben, richtig clever ist Alexa noch nicht - vor allem bei
der ersten Inbetriebnahme, wenn sie noch nicht die Sprechgewohnheiten
ihres Besitzers gelernt hat. Das einzig wirklich intelligente
hinter Alexa & Co. ist deren KI, die das Sprachverhalten des
menschlichen Gegenübers mit jedem Befehl ein kleines Stück mehr
erlernt. Der Trainingsrückstand ist vor allem am Anfang müßig,
wenn Alexa trotz blitzsauberer Betonung jeder Silbe gerne mal das
Abspielen englischer Lieblingssongs beharrlich verweigert.
Der Autor scheint hier „müßig“ im Sinn von ‘mühselig, mühsam’ zu
verwenden. Ist diese Wortverwechselung ein Einzelfall oder schon
verbreitet?
Zugegeben, richtig clever ist Alexa noch nicht - vor allem bei
der ersten Inbetriebnahme, wenn sie noch nicht die Sprechgewohnheiten
ihres Besitzers gelernt hat. Das einzig wirklich intelligente
hinter Alexa & Co. ist deren KI, die das Sprachverhalten des
menschlichen Gegenübers mit jedem Befehl ein kleines Stück mehr
erlernt. Der Trainingsrückstand ist vor allem am Anfang müßig,
wenn Alexa trotz blitzsauberer Betonung jeder Silbe gerne mal das
Abspielen englischer Lieblingssongs beharrlich verweigert.
Der Autor scheint hier „müßig“ im Sinn von ‘mühselig, mühsam’ zu
verwenden. Ist diese Wortverwechselung ein Einzelfall oder schon
verbreitet?
--
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de
Christian "naddy" Weisgerber ***@mips.inka.de