Discussion:
F: Herkunft: "Gott gibt uns die Nüsse..."
(zu alt für eine Antwort)
Oskar Busch
2006-08-26 23:43:58 UTC
Permalink
Hallo NG,

zwei Fragen zur Herkunft von Sprichworten beschäftigen mich schön länger.
Hier Nummer 1:

"Gott gibt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht auf."

Das hat mir meine Grunfschullehrerin vor etwas mehr als 30 Jahren mit auf
den Weg gegeben mit der Herkunftsbezeichnung Marie von Ebner-Eschenbach
(1830-1916).

Ist Marie von Ebner-Eschenbach wirklich der Urheber? Google bietet etliche
andere Versionen der Herkunft.

Danke, Oskar.
Wolf Busch
2006-08-27 12:00:06 UTC
Permalink
Post by Oskar Busch
"Gott gibt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht auf."
Das hat mir meine Grunfschullehrerin
Hat hier jemand "Grunf" gesagt? ;-)
Post by Oskar Busch
vor etwas mehr als 30 Jahren mit auf
den Weg gegeben mit der Herkunftsbezeichnung Marie von Ebner-Eschenbach
(1830-1916).
In Wanders Sprichwörterlexikon ist dieses Sprichwort ohne weitere
Quellenangabe verzeichnet:

| Gott gibt uns wol die Nüsse, aber er knackt sie nicht auf.
[Sprichwörterlexikon: Gott. Deutsches Sprichwörter-Lexikon, S. 15971
(vgl. Wander-DSL Bd. 2, S. 25)]

Ebner-Eschenbach ist keinesfalls die Urheberin, denn dieser Spruch kommt
schon 1836 bei Immermann vor, der ihn als Motto einem Romankapitel
vorangestellt hat:

| Gott legt uns die Nüsse vor,
| aber er knackt sie uns nicht auf.
| Aus einem Stammbuche
[Immermann: Die Epigonen. Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky,
S. 286415 (vgl. Immermann-W Bd. 2, S. 407)]

Vermutlich ist es also eines der vielen Sprichwörter, deren Urheber man
nicht mehr ermitteln kann.

Schöne Grüße,
Wolf
Eva Preuß
2006-08-28 21:38:03 UTC
Permalink
Post by Wolf Busch
Post by Oskar Busch
Das hat mir meine Grunfschullehrerin
Hat hier jemand "Grunf" gesagt? ;-)
Da ist es! Das fünfte Wort!!!!111elf



eva
Dieter Bruegmann
2006-08-29 08:02:13 UTC
Permalink
-<| Eva Preuß | Mon, 28 Aug 2006 23:38:03 +0200 |>-
Post by Eva Preuß
Post by Wolf Busch
Post by Oskar Busch
Das hat mir meine Grunfschullehrerin
Hat hier jemand "Grunf" gesagt? ;-)
Da ist es! Das fünfte Wort!!!!111elf
Endlich! Endlich können wir uns auf die Suche nach dem sechsten Wort
machen!


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (bei Berlin) http://bruhaha.de/

Friederike Kempner sagt: Arglos und harmlos, Glücklich ich bin, Hör'
ich das Böse, Denk ich nicht hin!
Oskar Busch
2006-08-30 02:02:42 UTC
Permalink
Post by Eva Preuß
Post by Wolf Busch
Post by Oskar Busch
Das hat mir meine Grunfschullehrerin
Hat hier jemand "Grunf" gesagt? ;-)
Da ist es! Das fünfte Wort!!!!111elf
eva
Meinst Du das die Frage nach Wörtern mit 'nf' am Ende?

fünf
Senf
Hanf
Genf

Dazu neulich bei de.rec.denksport gepostet:

Wenn Genf als Eigenname zugelassen ist, dann zählt auch das Flüsschen
Sernf, vgl. Wikipedia:

| Das Sernftal oder Kleintal ist ein Bergtal im Schweizer
| Kanton Glarus. Benannt ist es nach der _SERNF_, dem 18 km
| langen rechtsseitigen Nebenfluss der Linth, der bei
| Schwanden in diese mündet. Im Sernftal liegen die Gemeinden
| Elm, Matt und Engi.

Oskar
Michael Pronay
2006-08-30 09:01:53 UTC
Permalink
Post by Oskar Busch
Post by Eva Preuß
Post by Wolf Busch
Post by Oskar Busch
Das hat mir meine Grunfschullehrerin
Hat hier jemand "Grunf" gesagt? ;-)
Da ist es! Das fünfte Wort!!!!111elf
Meinst Du das die Frage nach Wörtern mit 'nf' am Ende?
fünf
Senf
Hanf
Genf
Wenn Genf als Eigenname zugelassen ist, dann zählt auch das
| Das Sernftal oder Kleintal ist ein Bergtal im Schweizer
| Kanton Glarus. Benannt ist es nach der _SERNF_, dem 18 km
| langen rechtsseitigen Nebenfluss der Linth, der bei
| Schwanden in diese mündet. Im Sernftal liegen die Gemeinden
| Elm, Matt und Engi.
So was neues aber auch <gähn>, Popcornf!

Schau Dir mal die desd-FAQL diesbezüglich an:

<http://faql.de/sonstiges.html#nf>

M.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...