Hallo!
Post by Michael G. Weis1. Der Umstieg ist schwieriger
und
2. Der Umstieg ist schwerer
Mein Sprachgefühl sagt mir: Das kommt darauf an, was du ausdrücken
willst:
1. Der Umzug ist objektiv gesehen schwierig im Sinne von kompliziert,
im Gegensatz zu: Der Umzug ist einfach. Beim Umzug traten irgendwelche
Schwierigkeiten auf.
2. Der Umzug fällt irgendjemandem schwer, im Sinne von: Der Umzug ist
schwer für uns alle und besonders für die Kinder, im Gegensatz zu:
Den Umzug haben alle leicht weggesteckt.
Also "schwierig" würde ich im Sinne von "kompliziert" und als
Gegenteil von "einfach" oder "unkompliziert" verwenden, "schwer" als
Gegenteil von "leicht".
"Schwierig" würde ich verwenden, wenn es um etwas Objektives geht, bei
"schwer" geht es um ein subjektives Empfinden.
"Schwierig" kommt von "Schwierigkeit", "schwer" von "Schwere". Also:
Eine Aufgabe kann schwierig (oder einfach) sein, aber es fällt uns
schwer (oder leicht), sie zu lösen.
Jemand kann schwierig (oder kompliziert) sein. Als Gegenteil wäre hier
"unkompliziert" angebracht. (Denn ein "einfacher Mensch" ist vielleicht
etwas naiv und nicht allzu klug.)
Mancher hat es schwer, manch anderer leicht im Leben (nicht schwierig
oder einfach).
Wenn man etwas schweren oder leichten Herzens tut, dann fühlt man
regelrecht die Schwere oder Leichtigkeit, also hier würde "schwierig"
oder "einfach" gar nicht passen.
Viele Grüße
Martina