Discussion:
neue Rechtschreibung von wiederzufinden
(zu alt für eine Antwort)
Ch. Eder
2005-03-13 14:01:47 UTC
Permalink
Guten Tag,

habe eine Frage, wie schreibt man "wiederzufinden"?

mfg
Ch. Eder
Matthias Opatz
2005-03-13 14:04:14 UTC
Permalink
Post by Ch. Eder
habe eine Frage, wie schreibt man "wiederzufinden"?
So.

Matthias
--
Nach dem Tode Richards des Dritten war wenig mehr für seine Rettung
zu erwarten. Prof. Galletti
** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de **
- Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen --
Matthias Opatz
2005-03-13 14:11:52 UTC
Permalink
Post by Ch. Eder
habe eine Frage, wie schreibt man "wiederzufinden"?
So.
Wenn man denn "wiederfinden" meint.
Wenn es um "finden" geht, natürlich nicht.

/wiederfinden/: Ich hoffe, meine Ruhe wiederzufunden.

/finden/: Ich hoffe, nun endlich wieder Ruhe zu finden.

Ingrid
--
Nach dem Tode Richards des Dritten war wenig mehr für seine Rettung
zu erwarten. Prof. Galletti
** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de **
- Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen --
Ch. Eder
2005-03-13 14:18:11 UTC
Permalink
Post by Matthias Opatz
Post by Ch. Eder
habe eine Frage, wie schreibt man "wiederzufinden"?
So.
Matthias
Gibts da eine quelle dazu bzw. kann mir Jemand erklären wieso
"wiederzufinden" zusammen geschrieben und "wieder gesehen" getrennt
geschrieben wird?
Joachim Losehand
2005-03-13 14:28:19 UTC
Permalink
Post by Ch. Eder
Gibts da eine quelle dazu bzw. kann mir Jemand erklären wieso
"wiederzufinden" zusammen geschrieben und "wieder gesehen" getrennt
geschrieben wird?
Richtig:
Gibt's da eine Quelle dazu, bzw. kann mir jemand erklären, wieso
"wiederzufinden" zusammengeschrieben und "wieder gesehen"
getrennt geschrieben wird?

Auch wiedergesehen schreibt man entweder zusammen oder getrennt: "Nach
dem der Zug vorbei war, hab ich ihn wieder gesehen" - "Nachdem wir
jahrelang getrennt waren, haben wir uns endlich wiedergesehen."

(Allerdings weiß ich nicht, ob das auch in der "Neuen Rechtschreibung"
gilt, weil ich darauf [censiert].)

Grüße,
Joachim.
--
Clouds of Unknowing ...
Matthias Opatz
2005-03-13 14:37:16 UTC
Permalink
Post by Joachim Losehand
Auch wiedergesehen schreibt man entweder zusammen oder getrennt: "Nach
dem
Nachdem
Post by Joachim Losehand
der Zug vorbei war, hab ich ihn wieder gesehen" - "Nachdem wir
jahrelang getrennt waren, haben wir uns endlich wiedergesehen."
(Allerdings weiß ich nicht, ob das auch in der "Neuen Rechtschreibung"
gilt,
Ja, es gilt.

Für Ch. Eder:
Die mögliche Zusammenschreibung ergibt sich aus § 34 (1) - das ist die
berühmt-berüchtigte Partikelliste

Matthias
--
Nach dem Tode Richards des Dritten war wenig mehr für seine Rettung
zu erwarten. Prof. Galletti
** Wer zum Kuckuck ist Prof. Galletti? => http://www.galletti.de **
- Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen --
Helmut Richter
2005-03-13 16:06:49 UTC
Permalink
Post by Joachim Losehand
gilt, weil ich darauf [censiert].)
Muss das nicht "censirt" heißen?

Helmut Richter
Joachim Losehand
2005-03-13 16:32:38 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
Post by Joachim Losehand
gilt, weil ich darauf [censiert].)
Muss das nicht "censirt" heißen?
Stimmt: "Ach, die Censoren censiren das längst von Censoren Censirte.
Und noch ein Censor censirt jener Censoren Censur."

oder auch (Neue Rechtschreibung):

"Ach, die KensorInnen kensiren das längst von KensorInnen Kensirte.
Und noch einE KensorIn kensirt jener KensorInnen Kensur."

Grüße,
Joachim.
--
Clouds of Unknowing ...
Martin Gerdes
2005-03-13 23:00:18 UTC
Permalink
Post by Ch. Eder
habe eine Frage, wie schreibt man "wiederzufinden"?
So.
Gibts da eine Quelle dazu
Klar. Die Amtliche Regelung.
bzw. kann mir jemand erklären, wieso "wiederzufinden"
zusammen geschrieben
... zusammengeschrieben.
und "wieder gesehen" getrennt geschrieben wird?
Hyperkorrektur. Da hat einer zuviel an der BRaZ genuckelt. Nach neuen
Regeln schreibt man beide Wörter zusammen, von Spezialfällen abgesehen.

Die Schreibung entspricht hier im Detail der bisherigen.
--
Martin Gerdes
Frank Husel
2005-03-13 22:49:54 UTC
Permalink
Post by Ch. Eder
Gibts da eine quelle dazu bzw. kann mir Jemand erklären wieso
"wiederzufinden" zusammen geschrieben und "wieder gesehen"
getrennt geschrieben wird?
Nun, es liegt schlicht an der Bedeutung. "wieder" kann eine
Vorsilbe sein, die beschreibt, dass der Vorgang die Umkehrung
eines anderen vorangegangen ist, aber keine Wiederholung:

Wiederfinden (=finden, nachdem man etwas verloren hat)
wiedergeben (=zurückgeben, nachdem man etwas bekommen hat)
wiedersehen (=nachdem man jemanden verlassen hat)
wiederverkaufen (=nachdem man etwas gekauft hat)
etc. etc.


Davon zu unterscheiden sind die Fälle, in denen "wieder" soviel
wie "nochmal", "erneut" bedeutet.
Dann ist es schlicht ein selbständiges Wort im Satz.

Kurz und gut: die meisten Fälle von Abtrennung der Silbe "wieder"
in jüngerer Schreibweise kannste getrost rückgängig machen.

Zugegebenermaßen ist es bei Wörtern wie "wiederverwerten"
ein wenig kompliziert. Ich würde es - aus Gründen der Betonung
auf der Vorsilbe - nach wie vor als _ein_ Wort behandeln.

Es kommt darauf an, eben genau zu unterscheiden, was vorliegt.
Und nun kommt's: Der springende Punkt ist, dass man eben
aus dem Zusammenhang nicht immer eindeutig erschließen kann,
was nun wirklich gemeint ist. Das macht die Diskussion so mühsam.

Also, was deine eigene Schreibweise angeht: Es kommt halt
drauf an, was du sagen willst.



Beispiel: "die Verbindung wiederherstellen" (Telekommunikation):
wiederherstellen = Umkehrung des Unterbrechens
wieder herstellen = Wiederholung des Herstellungsvorgangs

Das eine ist in beinahe jeder Verwendungsfalle (technisch)
so richtig wie das andere, und die Betonung ist auch oft gleich.

Und deshalb schlagen sich hier in desd die verschiedenen
Glaubensrichtungen die Köppe ein..... Willste mitmachen?

F.

Loading...