Post by Ch. EderGibts da eine quelle dazu bzw. kann mir Jemand erklären wieso
"wiederzufinden" zusammen geschrieben und "wieder gesehen"
getrennt geschrieben wird?
Nun, es liegt schlicht an der Bedeutung. "wieder" kann eine
Vorsilbe sein, die beschreibt, dass der Vorgang die Umkehrung
eines anderen vorangegangen ist, aber keine Wiederholung:
Wiederfinden (=finden, nachdem man etwas verloren hat)
wiedergeben (=zurückgeben, nachdem man etwas bekommen hat)
wiedersehen (=nachdem man jemanden verlassen hat)
wiederverkaufen (=nachdem man etwas gekauft hat)
etc. etc.
Davon zu unterscheiden sind die Fälle, in denen "wieder" soviel
wie "nochmal", "erneut" bedeutet.
Dann ist es schlicht ein selbständiges Wort im Satz.
Kurz und gut: die meisten Fälle von Abtrennung der Silbe "wieder"
in jüngerer Schreibweise kannste getrost rückgängig machen.
Zugegebenermaßen ist es bei Wörtern wie "wiederverwerten"
ein wenig kompliziert. Ich würde es - aus Gründen der Betonung
auf der Vorsilbe - nach wie vor als _ein_ Wort behandeln.
Es kommt darauf an, eben genau zu unterscheiden, was vorliegt.
Und nun kommt's: Der springende Punkt ist, dass man eben
aus dem Zusammenhang nicht immer eindeutig erschließen kann,
was nun wirklich gemeint ist. Das macht die Diskussion so mühsam.
Also, was deine eigene Schreibweise angeht: Es kommt halt
drauf an, was du sagen willst.
Beispiel: "die Verbindung wiederherstellen" (Telekommunikation):
wiederherstellen = Umkehrung des Unterbrechens
wieder herstellen = Wiederholung des Herstellungsvorgangs
Das eine ist in beinahe jeder Verwendungsfalle (technisch)
so richtig wie das andere, und die Betonung ist auch oft gleich.
Und deshalb schlagen sich hier in desd die verschiedenen
Glaubensrichtungen die Köppe ein..... Willste mitmachen?
F.