Discussion:
Ich bin 2 Öltanks
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Burkhard
2004-07-10 16:47:30 UTC
Permalink
Hallo,

aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
René
2004-07-10 16:55:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
aus gegebenem Anlass
Gründehalber frage ich nach dem Anlass.
Post by Thomas Burkhard
frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Das ist schön.
Hier ist immer noch d.e.sprache.deutsch, nicht d.e.geschwurbel.verquast
--
There's no place like 127.0.0.1!
Peter Gruendler
2004-07-10 17:07:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
Hallo,
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Das war (so ab Mitte der 60'er-Jahre?) die Werbeaufschrift für die
Öltanks einer (Oberösterreichischen?) Firma. Die Tanks waren kugelförmig
und hatten bei gleichem Materialbedarf gegenüber den zylinderförmigen
Tanks größeres Volumen.

Dass das allerdings als Redewendung verwendet würde, ist mir unbekannt.

Peter
Thomas Heier
2004-07-10 17:33:29 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Die Tanks waren kugelförmig
und hatten bei gleichem Materialbedarf gegenüber den zylinderförmigen
Tanks größeres Volumen.
Falls die Firma "Hase" (möglicherweise mit 2 a) gemeint ist, die machten
damit Werbung das deren Kugeltanks aus 2 Schalen bestanden, Beton und
Stahl (oder Kunststoff).
--
Gruß aus Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Horizonten.
Thomas Burkhard
2004-07-11 10:31:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Peter Gruendler
Die Tanks waren kugelförmig
und hatten bei gleichem Materialbedarf gegenüber den zylinderförmigen
Tanks größeres Volumen.
Falls die Firma "Hase" (möglicherweise mit 2 a) gemeint ist, die machten
damit Werbung das deren Kugeltanks aus 2 Schalen bestanden, Beton und
Stahl (oder Kunststoff).
Also 2 Tanks ineinander gesetzt, ein Mehr an Sicherheit? Doch nicht
doppelter Inhalt?
Juergen Grosse
2004-07-11 10:44:11 UTC
Permalink
Thomas Burkhard schrieb:

...
Post by Thomas Burkhard
Post by Thomas Heier
Post by Peter Gruendler
Die Tanks waren kugelförmig
und hatten bei gleichem Materialbedarf gegenüber den zylinderförmigen
Tanks größeres Volumen.
Falls die Firma "Hase" (möglicherweise mit 2 a) gemeint ist, die machten
damit Werbung das deren Kugeltanks aus 2 Schalen bestanden, Beton und
Stahl (oder Kunststoff).
Also 2 Tanks ineinander gesetzt, ein Mehr an Sicherheit? Doch nicht
doppelter Inhalt?
WIMRE ging es bei der Werbeslogan der Firma Haase schon in erster Linie
um den größeren Inhalt. Wesentlich war aber weniger die (Kugel-)form,
diese wäre beim Einbau im Keller ja auch eher unpraktisch, sondern der
Umstand, dass es sich um Erdtanks handelte, die im Garten vergraben
wurden und damit im Keller Platz für Papis Werkbank schufen - so
jedenfalls war es bei meinen Eltern. Zum Schutze des Grundwassers
bedurften diese Erdtanks dann aber der zweiten Hülle (und irgendwelcher
Warnvorrichtungen an deren Details ich mich aber nicht mehr erinnere).


Tschüs, Jürgen
Thomas Burkhard
2004-07-11 11:05:38 UTC
Permalink
Post by Juergen Grosse
...
Post by Thomas Burkhard
Post by Thomas Heier
Post by Peter Gruendler
Die Tanks waren kugelförmig
und hatten bei gleichem Materialbedarf gegenüber den zylinderförmigen
Tanks größeres Volumen.
Falls die Firma "Hase" (möglicherweise mit 2 a) gemeint ist, die machten
damit Werbung das deren Kugeltanks aus 2 Schalen bestanden, Beton und
Stahl (oder Kunststoff).
Also 2 Tanks ineinander gesetzt, ein Mehr an Sicherheit? Doch nicht
doppelter Inhalt?
WIMRE ging es bei der Werbeslogan der Firma Haase schon in erster Linie
um den größeren Inhalt. Wesentlich war aber weniger die (Kugel-)form,
diese wäre beim Einbau im Keller ja auch eher unpraktisch, sondern der
Umstand, dass es sich um Erdtanks handelte, die im Garten vergraben
wurden und damit im Keller Platz für Papis Werkbank schufen - so
jedenfalls war es bei meinen Eltern. Zum Schutze des Grundwassers
bedurften diese Erdtanks dann aber der zweiten Hülle (und irgendwelcher
Warnvorrichtungen an deren Details ich mich aber nicht mehr erinnere).
Ach so, Erdtanks. Waren das die ersten ihrer Art? Also höherer Inhlat
durch Erdtanksystem, deswegen doppelte Wandung erforderlich, deswegen
"ich bin 2 Öltanks". Hmm ... War der Werbeslogan denn seinerzeit
überhaupt so direkt verständlich?
Gerald Fix
2004-07-11 14:55:33 UTC
Permalink
On Sun, 11 Jul 2004 13:05:38 +0200, Thomas Burkhard
Post by Thomas Burkhard
Ach so, Erdtanks. Waren das die ersten ihrer Art? Also höherer Inhlat
durch Erdtanksystem, deswegen doppelte Wandung erforderlich, deswegen
"ich bin 2 Öltanks". Hmm ... War der Werbeslogan denn seinerzeit
überhaupt so direkt verständlich?
Mir nicht. Ich war bis heute der Meinung, es handele sich um eine Art
Acht, es wäre also ein weiterer kugelförmiger Tank in der Erde
vergraben.
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Juergen Grosse
2004-07-11 16:12:39 UTC
Permalink
Thomas Burkhard schrieb:

...
Post by Thomas Burkhard
Post by Juergen Grosse
jedenfalls war es bei meinen Eltern. Zum Schutze des Grundwassers
bedurften diese Erdtanks dann aber der zweiten Hülle (und irgendwelcher
Warnvorrichtungen an deren Details ich mich aber nicht mehr erinnere).
Ach so, Erdtanks. Waren das die ersten ihrer Art? Also höherer Inhlat
durch Erdtanksystem,
Deswegen "ich bin zwei Öltanks".
Post by Thomas Burkhard
deswegen doppelte Wandung erforderlich, deswegen
"ich bin 2 Öltanks".
Deswegen (der doppelten Wandung wegen) nicht. Die war und ist dem Käufer
ja auch einigermaßen gleichgültig, es kommt ihm auf den größeren Inhalt
(seltenere Notwendigkeit, Öl zu kaufen) und die Lage außerhalb des
Hauses (mehr Platz im Keller) an. Das mit der doppelten Wandung erfuhr
er erst, als er schon mit der Firma (bzw. deren Lizenznehmer) in engeren
Kontakt getreten war.
Post by Thomas Burkhard
Hmm ... War der Werbeslogan denn seinerzeit
überhaupt so direkt verständlich?
Ich denke schon, deshalb hatten meine Eltern sich das Ding ja zugelegt.


Tschüs, Jürgen
Achim Stenzel
2004-07-13 06:50:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
"ich bin 2 Öltanks". Hmm ... War der Werbeslogan denn seinerzeit
überhaupt so direkt verständlich?
Klaro. Irgendwo am Stadtrand von Flensburg stand so ein Ding rum
- leuchtend gelb bemalt und wie beschrieben beschriftet, und Wir
wussten "natürlich", dass der doppelwandig ist, und uns war
klar, dass das sicherer ist. Dass das ein Erdtank war, habe ich
jetzt gelernt - meine Eltern haben zu der Zeit die Fernheizung
ins Haus geholt ;-)

Gruß,
Achim
Owe Jessen
2004-07-10 20:31:43 UTC
Permalink
Am Sat, 10 Jul 2004 19:07:53 +0200, schrieb Peter Gruendler
Post by Peter Gruendler
Dass das allerdings als Redewendung verwendet würde, ist mir unbekannt.
Gerne mal als Anspielung auf untergroße Menschen.

Owe
--
My from-adress is valid and being read.
www.owejessen.de
Michael Pronay
2004-07-11 08:29:51 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Post by Thomas Burkhard
"ich bin 2 Öltanks".
Das war (so ab Mitte der 60'er-Jahre?) die Werbeaufschrift für die
Öltanks einer (Oberösterreichischen?) Firma.
Ein (schlechtes) Foto:

<http://a-blast.org/~drx/lo-tech/gameboy/tour.en.html>

M.
Thomas Burkhard
2004-07-11 10:30:09 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Post by Thomas Burkhard
Hallo,
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Das war (so ab Mitte der 60'er-Jahre?) die Werbeaufschrift für die
Öltanks einer (Oberösterreichischen?) Firma. Die Tanks waren kugelförmig
und hatten bei gleichem Materialbedarf gegenüber den zylinderförmigen
Tanks größeres Volumen.
Also doppeltes Volumen bei gleichem Material -> Inhalt von 2
herkömmlichen Öltanks?
Post by Peter Gruendler
Dass das allerdings als Redewendung verwendet würde, ist mir unbekannt.
Dieter Hildebrandt pflegte es im Schweibenwischer gelegentlich zu
äußern.
Darüberhinaus siehe http://www.flittchen.de/britta/irgendwa.html
Post by Peter Gruendler
Peter
Peter Gruendler
2004-07-11 12:25:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
Post by Peter Gruendler
Post by Thomas Burkhard
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Öltanks einer (Oberösterreichischen?) Firma. Die Tanks waren kugelförmig
und hatten bei gleichem Materialbedarf gegenüber den zylinderförmigen
Tanks größeres Volumen.
Also doppeltes Volumen bei gleichem Material -> Inhalt von 2
herkömmlichen Öltanks?
So hatte ich es damals verstanden. Aber die anderen Erklärungsversuche
hier erscheinen mir ebenso treffend.

P
Sebastian Koppehel
2004-07-10 17:04:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
http://www.ichbin2.de/

- Sebastian
Alexander Gressmann
2004-07-11 10:12:22 UTC
Permalink
Post by Sebastian Koppehel
Post by Thomas Burkhard
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
http://www.ichbin2.de/
Richtig, so sahen die Dinger aus. Ich habe diese gelben Bäuche früher
immer auf der Oberfranken-Ausstellung in Hof/Saale gesehen. Fand die
Aufschrift aber auch schon immer etwas merkwürdig. Multiple
Persönlichkeit? ;->
Grezzy
--
\ Alexander >Grezzy< Greßmann <***@ier.uni-stuttgart.de>
Ich habe sie nie verstanden, warum sie nicht bei Dieter Bohlen
geblieben ist.
So ein netter Mann. Der ist so berühmt und hat so viel Geld.
Luisa Feldbusch zur Hochzeit ihrer Tochter
Florian Ritter
2004-07-11 15:37:18 UTC
Permalink
Post by Alexander Gressmann
Post by Sebastian Koppehel
Post by Thomas Burkhard
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
http://www.ichbin2.de/
Richtig, so sahen die Dinger aus. Ich habe diese gelben Bäuche früher
immer auf der Oberfranken-Ausstellung in Hof/Saale gesehen. Fand die
Aufschrift aber auch schon immer etwas merkwürdig. Multiple
Persönlichkeit? ;->
An den Einfallstraßen nach Berlin wirbt ein Hersteller oder Händler
von Tanks mit: "Und Fäkalien sind Lapalien"; anetschlecht - FR
Thomas Burkhard
2004-07-14 18:31:36 UTC
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Alexander Gressmann
Post by Sebastian Koppehel
Post by Thomas Burkhard
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
http://www.ichbin2.de/
Richtig, so sahen die Dinger aus. Ich habe diese gelben Bäuche früher
immer auf der Oberfranken-Ausstellung in Hof/Saale gesehen. Fand die
Aufschrift aber auch schon immer etwas merkwürdig. Multiple
Persönlichkeit? ;->
An den Einfallstraßen nach Berlin wirbt ein Hersteller oder Händler
von Tanks mit: "Und Fäkalien sind Lapalien"; anetschlecht - FR
Sobald das Rösinger liest, gibt's ein neues Lied. ;-)
Thomas Burkhard
2004-07-14 18:32:11 UTC
Permalink
Post by Alexander Gressmann
Post by Sebastian Koppehel
Post by Thomas Burkhard
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
http://www.ichbin2.de/
Richtig, so sahen die Dinger aus. Ich habe diese gelben Bäuche früher
immer auf der Oberfranken-Ausstellung in Hof/Saale gesehen. Fand die
Aufschrift aber auch schon immer etwas merkwürdig. Multiple
Persönlichkeit? ;->
So benutzt Rösinger in besagtem Lied auch das Symbolbild.
Wolfgang Schwanke
2004-07-10 19:59:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Ist das schon so lange her? Früher standen an irgendwelchen Straßen so
riesengroße gelbangemalte Metalleier, drauf stand in großen Lettern "Ich
bin 2 Öltanks". Das war der Werbegag einer Firma, deren Namen ich nicht
kenne, die aber offenbar Öltanks herstellte.

Gruß
--
Das gibt es nirgendwo anders, nur hier.

http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Thomas Burkhard
2004-07-11 10:32:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Thomas Burkhard
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Ist das schon so lange her? Früher standen an irgendwelchen Straßen so
riesengroße gelbangemalte Metalleier, drauf stand in großen Lettern "Ich
bin 2 Öltanks". Das war der Werbegag einer Firma, deren Namen ich nicht
kenne, die aber offenbar Öltanks herstellte.
Ich erinnere mich recht waage aus der Kindheit. Allerdings war mir der
Hintergrund vollkommen unbekannt.
Helga Schulz
2004-07-11 21:07:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
Hallo,
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Eine Redewendung ist das nicht, sondern ein Werbespruch aus den
(ich meine:) 70er Jahren. Eine Firma (Name längst vergessen)
stellte die ersten doppelwandigen Öltanks her, so daß man keine
Auffangwanne drunter bauen mußte (Bauvorschriften und so). Sie
brachten im Fernsehen immer Werbespots mit dem Spruch "ich bin 2
Öltanks". Daß sich das bis heute gehalten hat, erstaunt mich.
Thomas Burkhard
2004-07-12 17:20:03 UTC
Permalink
Post by Helga Schulz
Post by Thomas Burkhard
Hallo,
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Eine Redewendung ist das nicht, sondern ein Werbespruch aus den
(ich meine:) 70er Jahren. Eine Firma (Name längst vergessen)
stellte die ersten doppelwandigen Öltanks her, so daß man keine
Auffangwanne drunter bauen mußte (Bauvorschriften und so). Sie
brachten im Fernsehen immer Werbespots mit dem Spruch "ich bin 2
Öltanks". Daß sich das bis heute gehalten hat, erstaunt mich.
Auffangwanne? Ich dachte, es waren Erdtanks.
"Ich bin 2 Öltanks" fand schon Eingang in das Kabaret (Hildebrands
Scheibenwischer) sowie in die höhere Lyrik:
http://www.flittchen.de/britta/irgendwa.html
Uwe Schickedanz
2004-07-12 17:47:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
"Ich bin 2 Öltanks" fand schon Eingang in das Kabaret (Hildebrands
Scheibenwischer)
Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt...

SCNR

Gruß Uwe
--
Nun -- das Wesen der Dummheit
liegt in ihrem Mangel an Intelligenz.
Olaf Ulrich in desd
http://www.mc-kw-meerane.de
Thomas Burkhard
2004-07-14 18:32:59 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Thomas Burkhard
"Ich bin 2 Öltanks" fand schon Eingang in das Kabaret (Hildebrands
Scheibenwischer)
Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt...
Wie meinen?
Uwe Schickedanz
2004-07-14 19:42:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
Post by Uwe Schickedanz
Spät kommt Ihr, doch Ihr kommt...
Wie meinen?
Keine Ahnung, wo Du wohnst, doch: ...allein der weite Weg entschuldigt
Euer Säumen...

Gruß Uwe
--
Nun -- das Wesen der Dummheit
liegt in ihrem Mangel an Intelligenz.
Olaf Ulrich in desd
http://www.mc-kw-meerane.de
Helga Schulz
2004-07-13 21:44:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
Post by Helga Schulz
Eine Redewendung ist das nicht, sondern ein Werbespruch aus den
(ich meine:) 70er Jahren. Eine Firma (Name längst vergessen)
stellte die ersten doppelwandigen Öltanks her, so daß man keine
Auffangwanne drunter bauen mußte (Bauvorschriften und so).
Auffangwanne? Ich dachte, es waren Erdtanks.
Eben: _keine_ Auffangwanne nötig. Wenn sie nicht doppelwandig
gewesen wären, hättest Du ein Häuschen mit Auffangwanne
drumrumbauen müssen. Kann man ja neben dem Keller bauen.
Oliver Cromm
2004-07-13 22:53:37 UTC
Permalink
Post by Thomas Burkhard
Hallo,
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Der Werbespruch scheint immerhin von Hans Scheibner zu stammen.
<www.hansscheibner.de/lebensdaten.htm>
--
Oliver Cromm
Thomas Burkhard
2004-07-14 18:35:50 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Thomas Burkhard
Hallo,
aus gegebenem Anlass frage ich nach der Herkunft und Bedeutung der
Redewendung "ich bin 2 Öltanks".
Der Werbespruch scheint immerhin von Hans Scheibner zu stammen.
<www.hansscheibner.de/lebensdaten.htm>
Aha, danke sehr. Also ab 1975 machte der Spruch die Runde.
Interessant.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...