Discussion:
der fiese möps.
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Scholl
2008-04-13 13:39:02 UTC
Permalink
Grüß Gott! Ich wüßte gerne mehr über den Ausdruck "ein fiese möps"(?).
Woher kommt der Ausdruck, was bedeutet er, und wie lautet er korrekt:
"der" oder "die", "fiese" oder "fieser", "möp" oder "möps"? Gruß.
Codefrog
2008-04-13 15:09:57 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Grüß Gott! Ich wüßte gerne mehr über den Ausdruck "ein fiese möps"(?).
Woher kommt der Ausdruck, [...]
Der wird - soweit ich es weiß - im Rheinland benutzt. Zumindest kenne
ich ihn aus dieser Ecke.
Post by Klaus Scholl
[...] was bedeutet er, [...]
Mir ist es als "Ein gemeiner / unangenehmer Mensch / Kerl" bekannt.
Post by Klaus Scholl
[...] und wie lautet er korrekt: "der" oder "die", "fiese" oder "fieser",
"möp" oder "möps"? Gruß.
Ich kenne es mundartlich nur als "Wat ene fiese Möp!", wobei es meines
Verständnisses nach um einen Möp geht und nicht um eine.
Das "ö" ist dabei in der Form, wie ich sie kenne kurz und man könnte
"Möp" auch als "Möpp" schreiben.

Codefrog.
Klaus Scholl
2008-04-13 15:14:37 UTC
Permalink
Post by Codefrog
Ich kenne es mundartlich nur als "Wat ene fiese Möp!", wobei es meines
Verständnisses nach um einen Möp geht und nicht um eine.
Das "ö" ist dabei in der Form, wie ich sie kenne kurz und man könnte
"Möp" auch als "Möpp" schreiben.
Wenn "Möp" männlich ist, müßte es dann nicht "ein fiese_r_ Möp" lauten?
Gruß.
Codefrog
2008-04-13 15:30:13 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Post by Codefrog
Ich kenne es mundartlich nur als "Wat ene fiese Möp!", wobei es meines
Verständnisses nach um einen Möp geht und nicht um eine.
Das "ö" ist dabei in der Form, wie ich sie kenne kurz und man könnte
"Möp" auch als "Möpp" schreiben.
Wenn "Möp" männlich ist, müßte es dann nicht "ein fiese_r_ Möp" lauten?
Richtig. Im Dialekt geht das aber unter; das rheinische "ene" kann wohl
"ein" und "eine" zugleich sein.
Wollte man es hochdeutsch notieren, müsste man vermutlich "Was für ein
fieser Möp" schreiben.

Codefrog.
Klaus Scholl
2008-04-13 15:35:22 UTC
Permalink
Post by Codefrog
Richtig. Im Dialekt geht das aber unter; das rheinische "ene" kann wohl
"ein" und "eine" zugleich sein.
Wollte man es hochdeutsch notieren, müsste man vermutlich "Was für ein
fieser Möp" schreiben.
Genau das habe ich gesucht. Ist nun weiters "Möp" nicht auch mundartlich
für "Mops", so daß es hochsprachlich "ein fieser Mops" lauten müßte? Gruß.
Walter P. Zaehl
2008-04-13 16:41:01 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Post by Codefrog
Richtig. Im Dialekt geht das aber unter; das rheinische "ene" kann wohl
"ein" und "eine" zugleich sein.
Wollte man es hochdeutsch notieren, müsste man vermutlich "Was für ein
fieser Möp" schreiben.
Genau das habe ich gesucht. Ist nun weiters "Möp" nicht auch mundartlich
für "Mops", so daß es hochsprachlich "ein fieser Mops" lauten müßte? Gruß.
Ich kenne es eigentlich nur in der Schreibweise "Möpp" (um das kurze ö
anzuzeigen).

Mein Wrede (Neuer kölnischer Sprachschatz, 4. Aufl 1971) sagt zum
Stichwort "Möpp":
*Möpp* m.: /s. Mops/.
1. wie Köter spöttisch oder ulkig statt Hund gesagt
2. Schimpfwort für einen unangenehmen, ekligen, widerlichen
Menschen. /Dä fiese Möpp/
3. a /wölle Möpp/, schwere wollene Decke; schweres, wollenes Kleid
...

Bedeutung 3 kenne ich nicht aus "freier Wildbahn", 1 und 2 sind mir
aber beide geläufig.

/Walter
Klaus Scholl
2008-04-13 18:07:02 UTC
Permalink
Post by Walter P. Zaehl
Mein Wrede (Neuer kölnischer Sprachschatz, 4. Aufl 1971) sagt zum
*Möpp* m.: /s. Mops/.
1. wie Köter spöttisch oder ulkig statt Hund gesagt
2. Schimpfwort für einen unangenehmen, ekligen, widerlichen
Menschen. /Dä fiese Möpp/
3. a /wölle Möpp/, schwere wollene Decke; schweres, wollenes Kleid
Danke, also entweder konsequent mundartl. "En fiese Möpp" oder
konsequent hochsprachlich "Ein fieser Mops". Gruß.
Carsten Kruse
2008-04-13 17:08:20 UTC
Permalink
Post by Codefrog
Richtig. Im Dialekt geht das aber unter; das rheinische "ene" kann wohl
"ein" und "eine" zugleich sein.
Was hatte nur für ene fiese Charakter! :-)))
--
Bye/7, Carsten http://fallschirmspringen-in-gera.de

...Death is life's way of telling you you've been fired.
Frank Hucklenbroich
2008-04-14 13:11:56 UTC
Permalink
Post by Klaus Scholl
Grüß Gott! Ich wüßte gerne mehr über den Ausdruck "ein fiese möps"(?).
"der" oder "die", "fiese" oder "fieser", "möp" oder "möps"? Gruß.
Also hier in Köln heißt es "Fieser Möpp". "Möpp" ist eigentlich ein
humorvoller, leicht despektierlicher Ausdruck für einen Hund (vermutlich
von Mops abgeleitet). "Ich geh mal schnell mit dem Möpp raus" heißt so viel
wie "Gassi gehen".

Ein "Fieser Möpp" ist also eigentlich sowas wie ein häßlicher oder auch
gemeiner Hund - im übertragenen Sinne aber ein gemeiner, hinterhältiger
oder aus unsympathischer (ungepflegter) Mensch.

Es gibt übrigens auch noch den Ausdruck "Den Möpp haben" - das sagt man,
wenn man besonders traurig oder niedergeschlagen ist. Dann hat man "den
Möpp" ;-)

Grüße,

Frank
Dietrich Schaffer
2008-04-14 15:40:06 UTC
Permalink
Frank Hucklenbroich <***@aol.com> wrote:

[...]
Post by Frank Hucklenbroich
Es gibt übrigens auch noch den Ausdruck "Den Möpp haben" - das sagt man,
wenn man besonders traurig oder niedergeschlagen ist. Dann hat man "den
Möpp" ;-)
Daher also: Meine Freundin hat Möp[p]se...

SCNR
Post by Frank Hucklenbroich
Grüße,
Frank
Servus,
Dietrich

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...