Discussion:
krude
(zu alt für eine Antwort)
Werner Pentz
2010-08-06 11:40:36 UTC
Permalink
Sehr geehrte Damen und Herren der Sprachkompetenz!

krude - sagt das jemanden etwas. Uns in Franken nichts. So habe ich gedacht,
Österreich oder Schweiz, aber die Duden für diesen Wortschätze weisen keine
Lemas (so heißt doch das) auf.
Duden-Wie sagt man in Österreich? 2. Ausgabe von 1980
Duden - Wie sagt man in der Schweiz? 1. Ausgabe von 1989

Leute, woher kommt das dann?

Um Antwort bittend

Mit freundlichen Grüßen

Werner Pentz



http://www.pentzw.homepage.t-online.de
http://youtube.com/wernerpentz
Frank Hucklenbroich
2010-08-06 11:58:06 UTC
Permalink
Post by Werner Pentz
Sehr geehrte Damen und Herren der Sprachkompetenz!
krude - sagt das jemanden etwas.
Es gehört jetzt nicht zu meinem aktiven Wortschatz, aber gehört habe ichs
schonmal "Krude" im Sinne von "seltsam", "wirr", "merkwürdig", "roh und
wenig ausgefeilt". Oft im Zusammenhang mit irgendwelchen wirren Ideen oder
Theorien.
Post by Werner Pentz
Leute, woher kommt das dann?
Evtl. aus dem Englischen ("Crude")? Da kenne ich das Wort vom "crude-oil",
also Rohöl, das noch nicht verarbeitet wurde. Würde von der Bedeutung her
auch halbwegs passen (eben roh und noch nicht ausgereift).

Grüße,

Frank
Lothar Frings
2010-08-06 12:28:31 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Werner Pentz
Sehr geehrte Damen und Herren der Sprachkompetenz!
krude - sagt das jemanden etwas.
Es gehört jetzt nicht zu meinem aktiven Wortschatz, aber gehört habe ichs
schonmal "Krude" im Sinne von "seltsam", "wirr", "merkwürdig", "roh und
wenig ausgefeilt". Oft im Zusammenhang mit irgendwelchen wirren Ideen oder
Theorien.
Oder einfach mit Ideen, die dem Verwender des Wortes
nicht passen. Das Wort dient immer der argumentlosen
Herabsetzung des anderen, indem es seinen Vorstellungen
Unausgegorenheit unterstellt.
Diedrich Ehlerding
2010-08-06 12:56:02 UTC
Permalink
Post by Werner Pentz
Sehr geehrte Damen und Herren der Sprachkompetenz!
darf ich trotzdem?
Post by Werner Pentz
krude - sagt das jemanden etwas.
Ist das eine Frage.

Falls ja: Ja; mir. Belege kannst du zum Beispiel ergugeln mit dem Kontext
"krude VOrstellungen" oder "krude Theorie".

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Stephen Hust
2010-08-06 16:04:17 UTC
Permalink
Post by Werner Pentz
krude - sagt das jemanden etwas. Uns in Franken nichts. So habe
ich gedacht, Österreich oder Schweiz, aber die Duden für diesen
Wortschätze weisen keine Lemas (so heißt doch das) auf.
DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch:

| *krud, kru|de* <Adj.> [lat. crudus = roh; grausam]: *1.*
| (veraltet) *a)* /roh, ungekocht:/ ein krudes Stück Fleisch; *b)*
| unverdaulich. *2.* (bildungsspr.) /roh, ungeschliffen, unfein,
| nicht kunstvoll:/ krude Sitten; sich k. ausdrücken, benehmen.

<http://app.mr-check.de/Mrcheck.php?CL=zeit&SP=krud>

Bertelsmann-Wörterbuch:

| *krud* [Adj. ] *1* /unverdaulich/ (von Nahrungsmitteln),
| /roh/ *2* /grausam, roh;/ ~es Benehmen *3* /verrückt, wirr,
| abwegig;/ ~e Ideen [<lat. crudus "roh = ungekocht, unverdaut",
| übertr. "grausam, gefühllos", zu cruor "(aus einer Wunde
| geflossenes) Blut"]

<http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/woerterbuecher/index,page=3784720.html>
--
Steve

My e-mail address works as is.
Gunhild Simon
2010-08-06 16:11:30 UTC
Permalink
Post by Werner Pentz
krude - sagt das jemanden etwas.
..
Mir tut - ganz nebenbei - der Akkusativ in diesem Satz weh.
Er wirkt sprachlich krude.
| *krud* [Adj. ]  *1*  /unverdaulich/ (von Nahrungsmitteln),
| /roh/  *2*  /grausam, roh;/ ~es Benehmen   *3*  /verrückt, wirr,
| abwegig;/ ~e Ideen  [<lat. crudus "roh = ungekocht, unverdaut",
...
Französisch ist Rohkost "des cruditées".

Ich bringe krude übertragen vor allem mit verworren, unausgegoren, was
ja auch ungar genannt wird, in Verbindung.

Gruß
Gunhild
JaWo
2010-08-06 19:06:22 UTC
Permalink
Post by Gunhild Simon
Post by Stephen Hust
Post by Werner Pentz
krude - sagt das jemanden etwas.
..
Mir tut - ganz nebenbei - der Akkusativ in diesem Satz weh.
Er wirkt sprachlich krude.
Post by Stephen Hust
| *krud* [Adj. ] *1* /unverdaulich/ (von Nahrungsmitteln),
| /roh/ *2* /grausam, roh;/ ~es Benehmen *3* /verrückt, wirr,
| abwegig;/ ~e Ideen [<lat. crudus "roh = ungekocht, unverdaut",
...
Französisch ist Rohkost "des cruditées".
-------------------------------------
des crudités plutôt.
-------------------------------------
Post by Gunhild Simon
Ich bringe krude übertragen vor allem mit verworren, unausgegoren, was
ja auch ungar genannt wird, in Verbindung.
Gruß
Gunhild
Gunhild Simon
2010-08-07 07:44:31 UTC
Permalink
On 6 Aug., 21:06, JaWo <***@niko.invalid> wrote:
...
Post by JaWo
-------------------------------------
  des crudités plutôt.
-------------------------------------
Danke.

Das habe ich schon lange nicht mehr geschrieben gesehen. Aber oft
gebraucht, offenbar attributlos à la "de beaux crudités
croustillants". Ein Wortschatzbaustein meiner - lange vergangenen -
Au-pair-Zeit.

Gruß
Gunhild
Christina Kunze
2010-08-08 20:27:23 UTC
Permalink
Post by Werner Pentz
krude - sagt das jemanden etwas.
Ist das eine Frage.

Mir sagt es etwas. Es gehört für mich zur
normalen Umgangssprache, ich verwende es
gelegentlich, vor allem über Vorstellungen
oder das Zeug, das irgendwer redet.

chr
Steffen Wolf
2010-09-01 15:49:53 UTC
Permalink
Post by Werner Pentz
krude - sagt das jemanden etwas.
Du bist zu zeitig, es sind doch grad erst mal 3½ Jahre vergangen.

stw
--
Ich möchte meinen Arsch drauf verwetten, daß es in 25 Jahren 'krass' als
Universalpartikel der Jugendsprache ablösen wird.
[Manfred Russ über das Wort "krude" am 8.2.2007
in <***@ID-30918.user.uni-berlin.de>]
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...