Discussion:
Sprachlich korrekt - inhaltlich Unsinn.
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Rehbein
2007-11-12 20:17:08 UTC
Permalink
Hallo,

für Menschen ist es offensichtlich sehr schwierig, Sätze zu formulieren,
die inhaltlich völliger Nonsens sind. Heraus kommen meist eher Texte, in
denen die einzelnen Sätze durchaus Sinn ergeben, in denen dann erst der
Zusammenhang unsinnig wird. Siehe z.B. "Alice im Wunderland" oder
"Dunkel war's, der Mond schien helle".

Bereits von sich aus keinen Sinn ergebende Sätze zu formulieren wie z.B.
"Ein Fisch verdoppelt die amtliche Britta" oder "Ungern leimt der
nukleare Cosinus den Gesang an einem zweifachen Fuhrwerk" ist für
Menschen wohl nicht so einfach.

Auf der folgenden Webseite gibt es nun zu Hauf derartige Satzkreationen,
die sprachlich korrekt, aber inhaltlich Unsinn sind:

http://www.umlautfrei.de/

Gruß aus Dortmund,
Daniel Rehbein
Wolfram Heinrich
2007-11-12 20:28:28 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Auf der folgenden Webseite gibt es nun zu Hauf derartige Satzkreationen,
http://www.umlautfrei.de/
O Jahrhundert, o Wissenschaft! Das, genau das, haben wir gebraucht und
haben es jetzt.

Ciao
Wolfram
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
--
Auf der Kaiserpfalz nachts und halb zwei, / Ob du Herzog bist oder Lakai, /
Langeweilst du dich / Ja ganz fürchterlich / Auf der Kaiserpfalz nachts um
halb zwei.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Dieter Bruegmann
2007-11-12 20:33:26 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (b Berlin) www.bruhaha.de
Wenn Sie Probleme mit dem Kreislauf haben, dann sollten Sie mal
versuchen, geradeaus zu laufen.
Wolfram Heinrich
2007-11-12 20:45:30 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?

Ciao
Wolfram
--
LOBGESANG AUF DIE KULINARISCHEN VORZÜGE DER KANTINE DES
EISENHÜTTENKOMBINATES "WLADIMIR I. LENIN" IN BRATSK
Im Bratsker Kombinat, / Da aß ich gern Spinat. / Da aß ich gerne
Hühnerklein, / Es konnt' nicht schöner sein.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Daniel Rehbein
2007-11-12 20:57:39 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ist das nun ein Lob oder ein Tadel? Soll ich mich verglichen fühlen mit
den Künstlern des Dadaismus, die bewußt Nicht-Kunst hinstellen wollten,
oder doch eher mit L. Ron Hubbard, der eine frei erfundene
Science-Fiction-Geschichte als Bibel einer Weltreligion darstellt?

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Wolfram Heinrich
2007-11-12 21:00:22 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ist das nun ein Lob oder ein Tadel?
Das frägst du?

Ciao
Wolfram
--
Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn wir vergessen, was wir gelernt
haben.
HALIFAX
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Wolfram Heinrich
2007-11-12 21:02:00 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ist das nun ein Lob oder ein Tadel?
Das fragst du? Und fragst es mich?

Ciao
Wolfram
--
Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn wir vergessen, was wir gelernt
haben.
HALIFAX
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Volker Gringmuth
2007-11-13 05:42:00 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
L. Ron Hubbard
Hieß der nicht Ron L. Hubbard? Zweite Vornamen sind in Usa doch immer
einbuchstabig.


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Michael Pronay
2007-11-13 09:49:26 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Daniel Rehbein
L. Ron Hubbard
Hieß der nicht Ron L. Hubbard?
Nein.
Post by Volker Gringmuth
Zweite Vornamen sind in Usa doch immer einbuchstabig.
Sehr oft, aber nicht immer.

M.
Volker Gringmuth
2007-11-13 10:21:26 UTC
Permalink
Post by Michael Pronay
Post by Volker Gringmuth
Post by Daniel Rehbein
L. Ron Hubbard
Hieß der nicht Ron L. Hubbard?
Nein.
Dann halt Lafayette R. Hubbard.
Post by Michael Pronay
Post by Volker Gringmuth
Zweite Vornamen sind in Usa doch immer einbuchstabig.
Sehr oft, aber nicht immer.
Jetzt repariert.


vG, wieder was gelernt habend
Frank Hucklenbroich
2007-11-13 11:56:35 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Daniel Rehbein
L. Ron Hubbard
Hieß der nicht Ron L. Hubbard?
Nein.
"What is the difference between Scientology and Microsoft? One is an
evil cult bent on world domination and the other was begun by L. Ron
Hubbard."

SCNR,

Frank
Oliver Cromm
2007-11-13 13:27:00 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Daniel Rehbein
L. Ron Hubbard
Hieß der nicht Ron L. Hubbard? Zweite Vornamen sind in Usa doch immer
einbuchstabig.
Nein.
--
A. Oliver Cromm
Lothar Frings
2007-11-13 13:34:35 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Hieß der nicht Ron L. Hubbard? Zweite Vornamen sind in Usa doch immer
einbuchstabig.
Nein.
Verdammt lange Leitung nach Kanada.
Dieter Bruegmann
2007-11-12 21:09:19 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ja, in dieser Reihenfolge. Oder umgekehrt. Oder gar nicht.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (b Berlin) www.bruhaha.de
detebe - wohin gehst du? (Henning Sponbiel in detebe)
Wolfram Heinrich
2007-11-12 21:11:58 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ja, in dieser Reihenfolge. Oder umgekehrt. Oder gar nicht.
Ach, auch du redest wirr! Repent, repent, the world is at end!

Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, wenn er an der Regierung wär statt diesen hirnlosen
Deppen, die's jetzt sind, dann würd er, sagt er, den Schlaumeiern das
Nörgeln einfach verbieten.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Dieter Bruegmann
2007-11-12 21:22:47 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ja, in dieser Reihenfolge. Oder umgekehrt. Oder gar nicht.
Ach, auch du redest wirr! Repent, repent, the world is at end!
Aber nein, ganz im Gegentum. Du kannst mich nur nicht verstehen.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (b Berlin) www.bruhaha.de
TOFU-Postings liegen nicht an Hardware oder Software sondern nur an
der organischen Keyboard-Erweiterung.
[Matthias Esken, de.newusers.questions, 15.7.2000]
Wolfram Heinrich
2007-11-12 21:49:45 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ja, in dieser Reihenfolge. Oder umgekehrt. Oder gar nicht.
Ach, auch du redest wirr! Repent, repent, the world is at end!
Aber nein, ganz im Gegentum. Du kannst mich nur nicht verstehen.
Das wär ja noch viel schlimmer, wär das.

Ciao
Wolfram
--
Der Fortschritt ist absolut humorlos, weil er den Optimisten ausgeliefert
ist.
HEINRICH BÖLL
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Dieter Bruegmann
2007-11-12 22:04:09 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ja, in dieser Reihenfolge. Oder umgekehrt. Oder gar nicht.
Ach, auch du redest wirr! Repent, repent, the world is at end!
Aber nein, ganz im Gegentum. Du kannst mich nur nicht verstehen.
Das wär ja noch viel schlimmer, wär das.
Würdest du mich verstehen, müßten wir heiraten.


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (b Berlin) www.bruhaha.de
Leute, die "das Mail" sagen, zitieren auch für gewöhnlich die gesamte
Mail nach ihrer Antwort.
Wolfram Heinrich
2007-11-12 22:08:57 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ja, in dieser Reihenfolge. Oder umgekehrt. Oder gar nicht.
Ach, auch du redest wirr! Repent, repent, the world is at end!
Aber nein, ganz im Gegentum. Du kannst mich nur nicht verstehen.
Das wär ja noch viel schlimmer, wär das.
Würdest du mich verstehen, müßten wir heiraten.
Nimmt das Elend denn kein Ende?

Ciao
Wolfram
--
Mein fürstlicher Name ist Otto von Baum / Ich furze gnadenlos in den Raum.
/ Es rührt mich dann auch kein Gewimmer, / Ich pinkel euch roh in das
Zimmer.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Christina Kunze
2007-11-12 22:36:21 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Nimmt das Elend denn kein Ende?
Das frage ich mich langsam auch. Könnt Ihr beiden
Euer Altherren-Kaffeekränzchen nicht per Mail
weiterführen?

Sooo unterhaltsam seid Ihr wirklich nicht.

chr
Wolfram Heinrich
2007-11-12 22:41:53 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Wolfram Heinrich
Nimmt das Elend denn kein Ende?
Das frage ich mich langsam auch. Könnt Ihr beiden
Euer Altherren-Kaffeekränzchen nicht per Mail
weiterführen?
Sooo unterhaltsam seid Ihr wirklich nicht.
Wie heißen nochmal diese elektronischen Pariser? - Filter, genau.

Ciao
Wolfram
--
Relativitätstheoriepraxis
Seid energisch und massiert euch!
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Matthias Opatz
2007-11-12 23:08:40 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Wie heißen nochmal diese elektronischen Pariser? - Filter, genau.
Naja, im Falle der Brügmann-Heinrich-Chatketten beschleicht mich auch
manchmal der Gedenke, das wäre im richtigen Chat oder vormiraus in
Zweierkorrespondenz besser aufgehoben.

Aber schön, dass ihr euch gesucht und gefunden habt. Vielleicht solltet
ihr einfach heiraten!

<duck-und-wech>
Matthias
--
Die Regierungen der Päpste waren nur kurz, obgleich immer der Vater
auf den Sohn folgte. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? => <http://www.galletti.de/>
= Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. =
Georg Kottrup
2007-11-13 07:18:12 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Wie heißen nochmal diese elektronischen Pariser? - Filter, genau.
Ein Pariser, der filtert (nur die guten Spermien), taugt nix ;-)

Ein Pariser ist eher ein(e) Firewall, bei der alle Ports dicht sind.

Ciao, Georg
Wolfram Heinrich
2007-11-13 12:32:19 UTC
Permalink
Post by Georg Kottrup
Post by Wolfram Heinrich
Wie heißen nochmal diese elektronischen Pariser? - Filter, genau.
Ein Pariser, der filtert (nur die guten Spermien), taugt nix ;-)
Ein Pariser ist eher ein(e) Firewall, bei der alle Ports dicht sind.
Ein Filter ist insofern ein Empfängnisverhütungsmittel, als es die
Empfängnis von bestimmten Mails oder Postings verhütet.

Ciao
Wolfram
--
Es ist schwierig, einem Menschen zu glauben, wenn man weiß, daß man an
seiner Stelle lügen würde.
H. L. MENCKEN
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Oliver Cromm
2007-11-12 23:13:31 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
Post by Dieter Bruegmann
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Keine Angst, ich bin bei dir!
Der tröstlichste Satz, den ich seit langem gelesen habe. Sag an, Gevatter
Brügmann, was ist los mit einer Welt, in der man Websites mit sinnlosen
Sätzen hinstellt? Ist Christus dafür am Kreuz gestorben? Hat sich Giordano
Bruno dafür verbrennen lassen?
Ja, in dieser Reihenfolge. Oder umgekehrt. Oder gar nicht.
Ach, auch du redest wirr! Repent, repent, the world is at end!
Aber nein, ganz im Gegentum. Du kannst mich nur nicht verstehen.
Das wär ja noch viel schlimmer, wär das.
Würdest du mich verstehen, müßten wir heiraten.
Nimmt das Elend denn kein Ende?
Nein. Geboren werden ist Leiden, Altern ist Leiden, Tod ist Leiden, vom
Lieben getrennt sein ist Leiden, mit Unliebem vereint sein ist Leiden.
Und wenn das noch nicht genug ist, kann ich Dir noch zusätzlich Leid
tun.
--
Oliver C.
45n31, 73w34
Temperature: 5.6°C (6:00 PM EST Monday 12 November 2007)
Georg Kottrup
2007-11-13 07:22:34 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Wolfram Heinrich
Nimmt das Elend denn kein Ende?
Nein. Geboren werden ist Leiden, Altern ist Leiden, Tod ist
Leiden, ...
Tod ist Erlösung vom Leiden: der ultimative Shutdown!

Ciao, Georg
Raimund Huemmer
2007-11-15 21:40:38 UTC
Permalink
Post by Georg Kottrup
Post by Oliver Cromm
Post by Wolfram Heinrich
Nimmt das Elend denn kein Ende?
Nein. Geboren werden ist Leiden, Altern ist Leiden, Tod ist
Leiden, ...
Tod ist Erlösung vom Leiden: der ultimative Shutdown!
Ich gehe von einem "shutdown -r" aus.

Gruss
Raimund
Georg Kottrup
2007-11-16 07:39:25 UTC
Permalink
Post by Raimund Huemmer
Post by Georg Kottrup
Tod ist Erlösung vom Leiden: der ultimative Shutdown!
Ich gehe von einem "shutdown -r" aus.
AKA "shutdown --rebirth"?

Ciao, Georg
Lothar Frings
2007-11-16 08:48:32 UTC
Permalink
Post by Georg Kottrup
Post by Raimund Huemmer
Ich gehe von einem "shutdown -r" aus.
AKA "shutdown --rebirth"?
--recovery. Man stirbt, und die Welt erholt sich von einem.
Daniel Rehbein
2007-11-12 22:22:56 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Würdest du mich verstehen, müßten wir heiraten.
Verstehen sich zwei Menschen, so kann dieser Zustand nur durch
Eheschließung aufgehoben werden?
Wolfram Heinrich
2007-11-12 22:31:41 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Dieter Bruegmann
Würdest du mich verstehen, müßten wir heiraten.
Verstehen sich zwei Menschen, so kann dieser Zustand nur durch
Eheschließung aufgehoben werden?
So in etwa, ja.

Ciao
Wolfram
--
Es sei noch einmal betont, daß das Buch "Über die Kunst mit Jägern zu
vögeln" von Roxanne Hoax geschrieben wurde und nicht, wie behauptet, von
Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen. Friedrich II. schrieb dagegen das
Buch "Über die Kunst, mit Vögeln zu jagen".
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Dieter Bruegmann
2007-11-13 07:22:34 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Dieter Bruegmann
Würdest du mich verstehen, müßten wir heiraten.
Verstehen sich zwei Menschen, so kann dieser Zustand nur durch
Eheschließung aufgehoben werden?
Didis nutznetzweit gefürchteter Heiratsantrag:
http://bruhaha.de/heiratsantrag.html


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (b Berlin) www.bruhaha.de
Wußten Sie schon, daß die Zeit nur deshalb erfunden wurde, damit nicht
alles auf einmal passiert?
Oliver Cromm
2007-11-12 23:13:30 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
P. S.: Sind denn alle verrückt außer mir?
Nein.































Du bist auch keine Ausnahme.
--
Spell checker (n.) One who gives examinations on witchcraft.
Herman Rubin in sci.lang
Dirk Schneider
2007-11-12 20:37:11 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Bereits von sich aus keinen Sinn ergebende Sätze zu formulieren wie z.B.
"Ein Fisch verdoppelt die amtliche Britta" oder "Ungern leimt der
nukleare Cosinus den Gesang an einem zweifachen Fuhrwerk" ist für
Menschen wohl nicht so einfach.
Vorsicht aber bei solchen Konstruktionen, die nur augenscheinlich
sinnlos sind, es aber gar nicht sind, wie z.B.

"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".

Gruß Dirk.
--
Autobahn geht gar nicht!
Daniel Rehbein
2007-11-12 20:48:47 UTC
Permalink
Dirk Schneider schrieb:

[ http://www.umlautfrei.de ]
Post by Dirk Schneider
Vorsicht aber bei solchen Konstruktionen, die nur augenscheinlich
sinnlos sind, es aber gar nicht sind, wie z.B.
"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
Wer soll sich da angesprochen fühlen?
Post by Dirk Schneider
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Wenn man jemanden kennt, dessen Spitzname "Wüstenfuchs" ist und wenn man
"inoffiziell" als Umschreibung für "unehelich" gebraucht, kann man auf
den Gedanken kommen, daß "ein Kind ölen" vielleicht die
umgangssprachliche Bezeichnung für das Wechseln der Windeln ist. ;-)

Aber Spaß beiseite: Solche von einem Automatismus generierte Texte
zeigen natürlich auch, welche Dinge man so alles in Wörter
hineininterpretieren kann, oder welche Spitznamen, umgangssprachliche
Bezeichnungen und Doppeldeutigkeiten es alles gibt, die einem bei dem
betreffenden Wort, wenn es alleine stünde, nicht einfielen.

Daniel Rehbein
www.daniel-rehbein.de
Wolfram Heinrich
2007-11-12 20:56:36 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
[ http://www.umlautfrei.de ]
Post by Dirk Schneider
Vorsicht aber bei solchen Konstruktionen, die nur augenscheinlich
sinnlos sind, es aber gar nicht sind, wie z.B.
"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
Wer soll sich da angesprochen fühlen?
Post by Dirk Schneider
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Wenn man jemanden kennt, dessen Spitzname "Wüstenfuchs" ist und wenn man
"inoffiziell" als Umschreibung für "unehelich" gebraucht, kann man auf
den Gedanken kommen, daß "ein Kind ölen" vielleicht die
umgangssprachliche Bezeichnung für das Wechseln der Windeln ist. ;-)
Aber Spaß beiseite: Solche von einem Automatismus generierte Texte
zeigen natürlich auch, welche Dinge man so alles in Wörter
hineininterpretieren kann, oder welche Spitznamen, umgangssprachliche
Bezeichnungen und Doppeldeutigkeiten es alles gibt, die einem bei dem
betreffenden Wort, wenn es alleine stünde, nicht einfielen.
Damit ist auch das Geheimnis von Nostradamus gelöst. Wenn man dir glaubhaft
macht, ein bestimmter, grammatikalisch soweit korrekter Satz würde etwas
bedeuten und diese Bedeutung sei von einiger Wichtigkeit, dann wirst du
solange an dem Satz interpretieren, bis du einen Sinn gefunden hast.

Ciao
Wolfram
--
Kannst du jemanden nicht überzeugen, so verwirre ihn.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Daniel Rehbein
2007-11-12 21:00:11 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Post by Daniel Rehbein
Post by Dirk Schneider
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Wenn man jemanden kennt, dessen Spitzname "Wüstenfuchs" ist und wenn man
"inoffiziell" als Umschreibung für "unehelich" gebraucht, kann man auf
den Gedanken kommen, daß "ein Kind ölen" vielleicht die
umgangssprachliche Bezeichnung für das Wechseln der Windeln ist. ;-)
Damit ist auch das Geheimnis von Nostradamus gelöst. Wenn man dir glaubhaft
macht, ein bestimmter, grammatikalisch soweit korrekter Satz würde etwas
bedeuten und diese Bedeutung sei von einiger Wichtigkeit, dann wirst du
solange an dem Satz interpretieren, bis du einen Sinn gefunden hast.
Dann werde ich wohl damit rechnen müssen, daß irgendwann der
Staatsanwalt bei mir an der Tür klingelt und den Klartext zu den
Geheimbotschaften auf meiner Webseite verlangt ;-)

Daniel Rehbein
www.rehbein-dortmund.de
Wolfram Heinrich
2007-11-12 21:03:14 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Wolfram Heinrich
Post by Daniel Rehbein
Post by Dirk Schneider
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Wenn man jemanden kennt, dessen Spitzname "Wüstenfuchs" ist und wenn man
"inoffiziell" als Umschreibung für "unehelich" gebraucht, kann man auf
den Gedanken kommen, daß "ein Kind ölen" vielleicht die
umgangssprachliche Bezeichnung für das Wechseln der Windeln ist. ;-)
Damit ist auch das Geheimnis von Nostradamus gelöst. Wenn man dir glaubhaft
macht, ein bestimmter, grammatikalisch soweit korrekter Satz würde etwas
bedeuten und diese Bedeutung sei von einiger Wichtigkeit, dann wirst du
solange an dem Satz interpretieren, bis du einen Sinn gefunden hast.
Dann werde ich wohl damit rechnen müssen, daß irgendwann der
Staatsanwalt bei mir an der Tür klingelt und den Klartext zu den
Geheimbotschaften auf meiner Webseite verlangt ;-)
Schlimmer noch. Man wird doch als Weisen verehren, weil du Dinge
vorausgesagt hast, die keiner wissen konnte.

Ciao
Wolfram
--
Es ist ein schwerer Beruf, Deutscher zu sein. Aber irgend jemand in Europa
muß ihn schließlich ausüben.
ITALIENISCHER JOURNALIST
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Daniel Rehbein
2007-11-12 21:17:23 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Dann werde ich wohl damit rechnen müssen, daß irgendwann der
Staatsanwalt bei mir an der Tür klingelt und den Klartext zu den
Geheimbotschaften auf meiner Webseite verlangt ;-)
Schlimmer noch. Man wird dich als Weisen verehren, weil du Dinge
vorausgesagt hast, die keiner wissen konnte.
Wie beruhigend...
Wolfram Heinrich
2007-11-12 21:53:01 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Post by Daniel Rehbein
Dann werde ich wohl damit rechnen müssen, daß irgendwann der
Staatsanwalt bei mir an der Tür klingelt und den Klartext zu den
Geheimbotschaften auf meiner Webseite verlangt ;-)
Schlimmer noch. Man wird dich als Weisen verehren, weil du Dinge
vorausgesagt hast, die keiner wissen konnte.
Wie beruhigend...
Sei da vorsichtig. Ich kenne einen Weisen, den hat man erst an ein Stück
Holz genagelt und *dann* verehrt.

Ciao
Wolfram
--
Der Franze hat gsagt, er hat mal einen gekannt, der geglaubt hat , daß er
ohne Atmen leben könnt . Der hat's, sagt er, auch fast geschafft.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it
Ralf Kusmierz
2007-11-13 02:32:56 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Wolfram Heinrich
Post by Daniel Rehbein
Schlimmer noch. Man wird dich als Weisen verehren, weil du Dinge
vorausgesagt hast, die keiner wissen konnte.
Wie beruhigend...
Sei da vorsichtig. Ich kenne einen Weisen, den hat man erst an ein Stück
Holz genagelt und *dann* verehrt.
*Das* nenn ich weise. Straßen benennt man zweckmäßigerweise doch auch
erst dann nach Personen, wenn's keinen mehr juckt, falls doch noch was
über sie rauskommt.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Georg Kottrup
2007-11-13 07:25:40 UTC
Permalink
Post by Wolfram Heinrich
Damit ist auch das Geheimnis von Nostradamus gelöst. Wenn man dir
glaubhaft macht, ein bestimmter, grammatikalisch soweit korrekter
Satz würde etwas bedeuten und diese Bedeutung sei von einiger
Wichtigkeit, dann wirst du solange an dem Satz interpretieren, bis
du einen Sinn gefunden hast.
Davon leb(t)en auch Generationen von Horoskopersteller(-innen).

Ciao, Georg
Oliver Cromm
2007-11-12 23:13:31 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Aber Spaß beiseite: Solche von einem Automatismus generierte Texte
zeigen natürlich auch, welche Dinge man so alles in Wörter
hineininterpretieren kann, oder welche Spitznamen, umgangssprachliche
Bezeichnungen und Doppeldeutigkeiten es alles gibt, die einem bei dem
betreffenden Wort, wenn es alleine stünde, nicht einfielen.
Wenn Du so argumentierst, dann kommt aber heraus, daß auch ein Satz wie
"Bei schönem Wetter geht Herr Gerdsen an der Elbe spazieren" keinen Sinn
hat, wenn er von einem Automaten generiert wurde; nur wir interpretieren
da einen Sinn hinein, der Automat kannte den Sinn ja nicht und hat den
Satz nicht um dieses Sinnes willen generiert.

P.S.: Grüße an Herrn Sh-ape-speare.
--
Strategy: A long-range plan whose merit cannot be evaluated until
sometime after those creating it have left the organization.
Daniel Rehbein
2007-11-12 23:34:18 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by Daniel Rehbein
Aber Spaß beiseite: Solche von einem Automatismus generierte Texte
zeigen natürlich auch, welche Dinge man so alles in Wörter
hineininterpretieren kann, oder welche Spitznamen, umgangssprachliche
Bezeichnungen und Doppeldeutigkeiten es alles gibt, die einem bei dem
betreffenden Wort, wenn es alleine stünde, nicht einfielen.
Wenn Du so argumentierst, dann kommt aber heraus, daß auch ein Satz wie
"Bei schönem Wetter geht Herr Gerdsen an der Elbe spazieren" keinen Sinn
hat, wenn er von einem Automaten generiert wurde; nur wir interpretieren
da einen Sinn hinein, der Automat kannte den Sinn ja nicht und hat den
Satz nicht um dieses Sinnes willen generiert.
Nun wird aber den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit folgend eher selten
ein Satz "Bei schönem Wetter geht Herr Gerdsen an der Elbe spazieren"
durch einen nach dem Zufälligkeitsprinzip arbeitenden Automaten
herauskommen. Typischer wären Sätze wie "Bei humorvoller Fahrkarte
funkelt die Buchung an der Partei" oder wie "Bei druckfrischer Waffe
jubelt das Entgelt an einem Zeitpunkt".

Natürlich ist jeder Satz gleich wahrscheinlich. Aber es gibt eben
deutlich weniger Sätze, die sich Menschen bewußt ausdenken, als aus den
Wörtern bildbare Sätze, die den Menschen nicht in den Sinn kommen.

Daniel Rehbein
www.rehbein-dortmund.de
Helmut P. Einfalt
2007-11-13 06:10:10 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
Nun wird aber den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit folgend eher selten
ein Satz "Bei schönem Wetter geht Herr Gerdsen an der Elbe spazieren"
durch einen nach dem Zufälligkeitsprinzip arbeitenden Automaten
herauskommen. Typischer wären Sätze wie "Bei humorvoller Fahrkarte
funkelt die Buchung an der Partei" oder wie "Bei druckfrischer Waffe
jubelt das Entgelt an einem Zeitpunkt".
Also, *die* Sätze kennt ja jeder aus den Bedienungsanleitungen von in
Asien nachgemachten Geräten.

Helmut
--
Nach dera Zei'n kimmt nix mehr
Dieter Bruegmann
2007-11-12 20:54:34 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by Daniel Rehbein
Bereits von sich aus keinen Sinn ergebende Sätze zu formulieren wie z.B.
"Ein Fisch verdoppelt die amtliche Britta" oder "Ungern leimt der
nukleare Cosinus den Gesang an einem zweifachen Fuhrwerk" ist für
Menschen wohl nicht so einfach.
Vorsicht aber bei solchen Konstruktionen, die nur augenscheinlich
sinnlos sind, es aber gar nicht sind, wie z.B.
"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Das sind ja auch verschlüsselte Botschaften von Agenten, die
versehentlich zu Privatpersonen durchgestellt werden.

Da "Das rote Himbeerbonbon kommt gar nicht in die Tüte." Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (b Berlin) www.bruhaha.de
Ist es möglicherweise, dass Du nur ein kleiner alter verkniffener
Drecksack und Ehrabschneider bist? (Lelarge in ds.geschichte/das.Vau)
Dirk Schneider
2007-11-12 21:28:23 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Schneider
"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Das sind ja auch verschlüsselte Botschaften von Agenten, die
versehentlich zu Privatpersonen durchgestellt werden.
Genau, das wollte ich ...
Mist, ich muss Schluss machen, muss abtauchen ...
Dieter Bruegmann
2007-11-12 21:54:39 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Schneider
"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Das sind ja auch verschlüsselte Botschaften von Agenten, die
versehentlich zu Privatpersonen durchgestellt werden.
Genau, das wollte ich ...
Mist, ich muss Schluss machen, muss abtauchen ...
Ist schon klar, du bist ja im Untergrund beschäftigt.

Schöne Wühlarbeit noch!


Da Didi
--
Dieter Brügmann, Spandau (b Berlin) www.bruhaha.de
Wußten Sie schon, daß das Rote Meer in Wirklichkeit blau ist?
Lothar Frings
2007-11-13 08:30:24 UTC
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Schneider
"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Das sind ja auch verschlüsselte Botschaften von Agenten, die
versehentlich zu Privatpersonen durchgestellt werden.
"Kalte Löffel kochen im Gras" war ein Original-Codesatz
von Agent Maxwell Smart, schon vor nunmehr 40 Jahren.
Walter P. Zaehl
2007-11-13 23:46:16 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Post by Dieter Bruegmann
Post by Dirk Schneider
"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
Das sind ja auch verschlüsselte Botschaften von Agenten, die
versehentlich zu Privatpersonen durchgestellt werden.
"Kalte Löffel kochen im Gras" war ein Original-Codesatz
von Agent Maxwell Smart, schon vor nunmehr 40 Jahren.
"Des Waldes Dunkel zieht mich an, doch muss zu meinem Wort ich stehn,
und Meilen gehn, bevor ich schlafen kann; Meilen gehn, bevor ich
schlafen kann!"

Wie hieß der Film noch?

///Walter
Martin Udelhoven
2007-11-14 16:52:49 UTC
Permalink
"Des Waldes Dunkel zieht mich an, doch muss zu meinem Wort ich stehn, und
Meilen gehn, bevor ich schlafen kann; Meilen gehn, bevor ich schlafen
kann!"
Wie hieß der Film noch?
CamelTrophy?

Nein, das war Telefon http://www.imdb.com/title/tt0076804/

Martin
Manfred Russ
2007-11-13 21:57:44 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Vorsicht aber bei solchen Konstruktionen, die nur augenscheinlich
sinnlos sind, es aber gar nicht sind, wie z.B.
"Das rote Himbeerbonbon ist aus dem Nest gefallen" oder
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
"Das Pferd frißt keinen Kartoffelsalat."

Warum kann man sich so einen Scheiß merken?



Manfred
--
Schon vor langer Zeit war Commander Norton zu der Überzeugung gelangt,
daß bestimmte Frauen nicht an Bord eines Raumschiffes geduldet werden
dürften: die Schwerelosigkeit stellte mit ihren Brüsten Sachen an, die
eine zu verteufelt starke Ablenkung bedeuteten. [Arthur C. Clarke]
Andreas Karrer
2007-11-13 22:15:53 UTC
Permalink
Post by Manfred Russ
"Das Pferd frißt keinen Kartoffelsalat."
Warum kann man sich so einen Scheiß merken?
"Man" schon, aber *Du* kannst es offensichtlich nicht.

- Andi
Volker Gringmuth
2007-11-13 22:13:41 UTC
Permalink
Post by Manfred Russ
Post by Dirk Schneider
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
"Das Pferd frißt keinen Kartoffelsalat."
AFAIK war im fraglichen Telefonat von Gurkensalat die Rede.
Post by Manfred Russ
Warum kann man sich so einen Scheiß merken?
Kann man?


vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Manfred Russ
2007-11-16 17:45:31 UTC
Permalink
Der Grund, warum meine Antwort so lange aussteht, ist einfach der, daß
ich mich anläßlich dieser Begebenheit etwas ausführlicher mit dem Thema
Patientenverfügung auseinandergesetzt habe.
Post by Volker Gringmuth
Post by Manfred Russ
Post by Dirk Schneider
"Nachts ölt der Wüstenfuchs das inoffizielle Kind".
"Das Pferd frißt keinen Kartoffelsalat."
AFAIK war im fraglichen Telefonat von Gurkensalat die Rede.
Von nichts anderen. Alles andere wäre auch völlig abseitig.
Post by Volker Gringmuth
Post by Manfred Russ
Warum kann man sich so einen Scheiß merken?
Kann man?
Der hier wie andernthreads kursierende Kartoffelnsalat muß sich meines
Unterbewußtsein bemächtigt und meine Erinnerung korrumpiert haben. Das
ist alles, was ich als Ausrede beisteuern kann.



Manfred
--
Schon vor langer Zeit war Commander Norton zu der Überzeugung gelangt,
daß bestimmte Frauen nicht an Bord eines Raumschiffes geduldet werden
dürften: die Schwerelosigkeit stellte mit ihren Brüsten Sachen an, die
eine zu verteufelt starke Ablenkung bedeuteten. [Arthur C. Clarke]
Daniel Rehbein
2007-11-15 20:07:13 UTC
Permalink
Post by Manfred Russ
"Das Pferd frißt keinen Kartoffelsalat."
Warum kann man sich so einen Scheiß merken?
Auch das kann man sich nur merken, weil es halbwegs Sinn ergibt, man
sich also irgendetwas darunter vorstellen kann.

Was aber, wenn der Satz lauten würde
"Die Schwerkraft frißt keine Anekdote." ?

Daniel Rehbein
www.rehbein-dortmund.de
Bertel Lund Hansen
2007-11-12 22:34:54 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
für Menschen ist es offensichtlich sehr schwierig, Sätze zu formulieren,
die inhaltlich völliger Nonsens sind.
Es ist einmal einem Dänen gelungen. Er wollte eigentlich nur eine
Parodie des Dadaismus' schreiben, aber sein Text wurde sehr wohl
bekannt und ist wirklich toll. Er hat mehrere Strophen
geschrieben, aber ich habe nur die erste gefunden:

Græd ikke så aflangt du grønne ansjos
endnu kan dit træben vel spille.
Hvis tyren har bidt dig i armen, så flyd
mod strømmen til Vridsløselille.
Gik høkassens frihjul over gevind?
Nuvel, så lad vindfløjen falme.
Men den, der får barn med sin hustrus mand,
får ingen agurk på sin palme.

Weine nicht so länglich du grüne Anschovis
Noch kann dein Holzbein wohl spielen.
Wenn der Stier dich im Arm gebissen hat, dann schwimme
gegen den Strom nach Vridsløselille.
Wurde die Kochkiste überdreht?
Nunwohl, dann lasse die Wetterfahne verschiessen.
Aber wer mit dem Mann seiner Gattin ein Kind bekommt,
der bekommt keine Gurke auf seiner Palme.
--
Gruß, Bertel
Daniel Rehbein
2007-11-12 22:41:54 UTC
Permalink
Post by Bertel Lund Hansen
Post by Daniel Rehbein
für Menschen ist es offensichtlich sehr schwierig, Sätze zu formulieren,
die inhaltlich völliger Nonsens sind.
Es ist einmal einem Dänen gelungen. Er wollte eigentlich nur eine
Parodie des Dadaismus' schreiben, aber sein Text wurde sehr wohl
bekannt und ist wirklich toll.
Weine nicht so länglich du grüne Anschovis
Noch kann dein Holzbein wohl spielen.
Wenn der Stier dich im Arm gebissen hat, dann schwimme
gegen den Strom nach Vridsløselille.
Wurde die Kochkiste überdreht?
Nunwohl, dann lasse die Wetterfahne verschiessen.
Aber wer mit dem Mann seiner Gattin ein Kind bekommt,
der bekommt keine Gurke auf seiner Palme.
Eigentlich ist es aber doch ein Text, der meine These bestätigt: Die
Formulierung selbst sind sinnvoll, erst der Kontext ist unsinnig.

Es wird z.B. formuliert "der Stier hat gebissen", "schwimme gegen den
Strom", "wer ein Kind bekommt". Das sind ja für sich betrachtet
sinnvolle Zusammenstellungen von Wörtern.

Nonsens wäre dagegen eher "der Stier hat gekurbelt", "schwimme unter der
Antwort", "wer einen Genitiv bekommt". Das wäre der Nonsens, wie ich ihn
meine, und ich wie ich ihn nun als Webserver implementiert habe.

Daniel Rehbein
www.rehbein-dortmund.de
R.R.K0PP
2007-11-12 23:15:21 UTC
Permalink
Post by Daniel Rehbein
für Menschen ist es offensichtlich sehr schwierig, Sätze zu formulieren,
die inhaltlich völliger Nonsens sind. Heraus kommen meist eher Texte, in
denen die einzelnen Sätze durchaus Sinn ergeben, in denen dann erst der
Zusammenhang unsinnig wird. Siehe z.B. "Alice im Wunderland"...
Da fällt mir doch gerade wieder mal ein: in "Alice's Adventures in
Wonderland" muss es eine Stelle geben, wo ein Hase unsinnige Sätze von
sich gibt. Und Alice antwortet darauf etwa so: "Somehow I feel there
is a sense in it. But I don't understand the words."
Ich habe diese Stelle nie wiedergefunden. Stammt sie vielleicht
garnicht aus "Alice in Wonderland"?
--
Rolf
Oliver Cromm
2007-11-12 23:26:58 UTC
Permalink
Post by R.R.K0PP
Post by Daniel Rehbein
für Menschen ist es offensichtlich sehr schwierig, Sätze zu formulieren,
die inhaltlich völliger Nonsens sind. Heraus kommen meist eher Texte, in
denen die einzelnen Sätze durchaus Sinn ergeben, in denen dann erst der
Zusammenhang unsinnig wird. Siehe z.B. "Alice im Wunderland"...
Da fällt mir doch gerade wieder mal ein: in "Alice's Adventures in
Wonderland" muss es eine Stelle geben, wo ein Hase unsinnige Sätze von
sich gibt. Und Alice antwortet darauf etwa so: "Somehow I feel there
is a sense in it. But I don't understand the words."
Ich habe diese Stelle nie wiedergefunden. Stammt sie vielleicht
garnicht aus "Alice in Wonderland"?
Im ersten Kapitel von "Through the looking-glass" liest Alice das
Gedicht /Jabberwocky/ und sagt dann:

| `It seems very pretty,' she said when she had finished it, `but it's
| RATHER hard to understand!' (You see she didn't like to confess, ever
| to herself, that she couldn't make it out at all.) `Somehow it seems
| to fill my head with ideas -- only I don't exactly know what they
| are!
<http://www.cs.indiana.edu/metastuff/looking/ch1.html.gz>

Nicht ganz dieselbe Aussage wie Deine, aber trotzdem - war es das? Es
gibt noch etliche andere Stellen, die in Frage kommen.

Eine deutsche Ausgabe finde ich auf die Schnelle nicht online, da dürfte
das Urheberrecht der Übersetzer zum Problem werden.
--
Oliver C.
45n31, 73w34
Temperature: 5.6°C (6:00 PM EST Monday 12 November 2007)
R.R.K0PP
2007-11-13 00:28:09 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Post by R.R.K0PP
Und Alice antwortet darauf etwa so: "Somehow I feel there
is a sense in it. But I don't understand the words."
Ich habe diese Stelle nie wiedergefunden. Stammt sie vielleicht
garnicht aus "Alice in Wonderland"?
Im ersten Kapitel von "Through the looking-glass" liest Alice das
Gedicht /Jabberwocky/ und sagt dann: ...
Nicht ganz dieselbe Aussage wie Deine, aber trotzdem - war es das? Es
gibt noch etliche andere Stellen, die in Frage kommen.
Ich werde mir jetzt doch mal eine englische Ausgabe zulegen. Aber
JABBERWOCKY könnte es ganz gut gewesen sein, vielen Dank. Es ist ja
jetzt rund 50 Jahre her, da trügt einen schon mal die Erinnerung. Ich
habe die Textstelle wohl nicht wiedergefunden, weil ich mir den nicht
so gut merken konnte. Und Alice's Satz war nicht in meinem Fokus
damals; die Aufgabe in der mündlichen Abiturprüfung war ja, dieses
Unsinnsgedicht zu interpretieren anhand von Syntax, Garmmatik und so
fort.
Den Täter treibt's zurück an den Ort der Tat.
Post by Oliver Cromm
Eine deutsche Ausgabe finde ich auf die Schnelle nicht online, da dürfte
das Urheberrecht der Übersetzer zum Problem werden.
Danke, die habe ich hier in Buchform - die hat mich aber nicht
weitergebracht.
--
Rolf
Manfred Russ
2007-11-13 21:57:42 UTC
Permalink
Post by Oliver Cromm
Gedicht /Jabberwocky/
Ist das jenes welches, wo anfängt "'twas brillig and the slithy toves /
Did gyre and gimble in the wabe"?



Manfred
--
Schon vor langer Zeit war Commander Norton zu der Überzeugung gelangt,
daß bestimmte Frauen nicht an Bord eines Raumschiffes geduldet werden
dürften: die Schwerelosigkeit stellte mit ihren Brüsten Sachen an, die
eine zu verteufelt starke Ablenkung bedeuteten. [Arthur C. Clarke]
Volker Gringmuth
2007-11-13 22:15:37 UTC
Permalink
Post by Manfred Russ
Post by Oliver Cromm
Gedicht /Jabberwocky/
Ist das jenes welches, wo anfängt "'twas brillig and the slithy
toves / Did gyre and gimble in the wabe"?
Jup. Heißt in der - gar nicht schlechten - deutschen Übersetzung
"Der Zipferlak".


v"-erdaustig wars, und glasse Wieben rotterten gorkicht im"G"-emank"
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.

<http://einklich.net>
Oliver Cromm
2007-11-13 22:52:10 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Manfred Russ
Post by Oliver Cromm
Gedicht /Jabberwocky/
Ist das jenes welches, wo anfängt "'twas brillig and the slithy
toves / Did gyre and gimble in the wabe"?
Jup. Heißt in der - gar nicht schlechten - deutschen Übersetzung
"Der Zipferlak".
*Die* deutsche Übersetzung? Na gut, die beste.

<http://jabberwocky.de/>
--
Oliver C.
45n31, 73w34
Temperature: 7.5°C (5:00 PM EST Tuesday 13 November 2007)
Andreas Karrer
2007-11-13 00:07:30 UTC
Permalink
Post by R.R.K0PP
Da fällt mir doch gerade wieder mal ein: in "Alice's Adventures in
Wonderland" muss es eine Stelle geben, wo ein Hase unsinnige Sätze von
sich gibt. Und Alice antwortet darauf etwa so: "Somehow I feel there
is a sense in it. But I don't understand the words."
Hase oder Kaninchen?

Beim "Prozess" am Ende verliest der White Rabbitt ein recht unsinniges
Gedicht, nachdem er vom König mit den schönen Worten "Begin at the
beginning, and go on till you come to the end: then stop" dazu
aufgefordert worden ist. Zu diesem Gedicht meint Alice: "I don't
believe there's an atom of meaning in it."

- Andi
Lothar Frings
2007-11-13 08:21:39 UTC
Permalink
Daniel Rehbein tat kund:

[...]
Post by Daniel Rehbein
Bereits von sich aus keinen Sinn ergebende Sätze zu formulieren wie z.B.
"Ein Fisch verdoppelt die amtliche Britta" oder "Ungern leimt der
nukleare Cosinus den Gesang an einem zweifachen Fuhrwerk" ist für
Menschen wohl nicht so einfach.
Das hatte ich bisher eigentlich immer als Vorzug gesehen.
Post by Daniel Rehbein
Auf der folgenden Webseite gibt es nun zu Hauf derartige Satzkreationen,
Danke. Sollte ich jemals einen solchen Satz benötigen,
greife ich auf dieses epochale Werk zurück.
Loading...