Matthias Opatz
2013-04-20 11:13:32 UTC
Bei den mutmaßlichen Attentätern von Boston handelt es sich um zwei
in den USA lebende gebürtige Tschetschenen (und zwar Brüder) namens
* Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev (englische Quellen, auch Reuters/de)
* Tamerlan und Dschochar Zarnajew (Version dpa, AFP/de, AP/de)
Laut englischer Wikipedia heißen sie auf kyrillisch (in Tschetschenien
überwiegend, aber nicht ausschließlich verwendetes Alphabet):
* Тамерлан Царнаев, Джохар Царнаев
<http://en.wikipedia.org/wiki/Dzhokhar_Tsarnaev#Suspects>
Aus dieser Sicht ist für deutsche Leser die dpa-Version näher
an der unterstellten Originallautung. Die Agentur dpa gibt kyrillische
Namen auf deutsch weitgehend nach Duden-Transkription wieder. Aber nur
dann, wenn es - grob vereinfacht - auf kyrillisch "im Ausweis steht"
(also nicht bei Bürgern von Staaten mit durchgehend lateinisch
verschrifteter Landessprache).
Laut o. g. englischer Wiki ist Dzhokhar Tsarnaev US-Staatsbürger
("naturalized U.S. citizen"), während Tamerlan Zarnajew anscheinend
eine Greencard hat ("US permanent resident"). Mit meiner verwendeten
Schreibung des Nachnamens habe ich das Problem schon angedeutet. Wenn
Dzhokhar Tsarnaev ein amerikanischer Staatsbürger namens Dzhokhar
Tsarnaev, dürfte an seinem Namen eigentlich nicht mehr herumgedoktert
werden (im Unterschied zum Namen seines Bruder). Es ist aber auch
nicht schlüssig, zwei Brüdern verschiedene Nachnamen zu geben.
Ein ähnliches Problem ergab sich vor Jahren mit der Eiskunstläuferin
Aljona Savchenko aus Chemnitz. Sie und ihr Paarlauf-Partner Robin
Szolkowy liefen schon erfolgreich zusammen, als Алёна Савченко
noch ukrainische Staatsbürgerin (WIMNI russischer Muttersprache) war.
Damit hieß sie nach dpa-Hausregeln und Duden-Transkription Aljona
Sawtschenko - die allermeisten Medien haben sich dieser Auffassung
angeschlossen. Inzwischen ist sie aber eingebürgert als Aljona
Savchenko. Aus Gründen der Konsistenz ist dpa bei Sawtschenko geblieben.
Hinweis:
Beitrag gesendet nach <de.etc.sprache.deutsch> (Antwortvorschlag) und
<de.etc.sprache.misc> (informativ)
Matthias
in den USA lebende gebürtige Tschetschenen (und zwar Brüder) namens
* Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev (englische Quellen, auch Reuters/de)
* Tamerlan und Dschochar Zarnajew (Version dpa, AFP/de, AP/de)
Laut englischer Wikipedia heißen sie auf kyrillisch (in Tschetschenien
überwiegend, aber nicht ausschließlich verwendetes Alphabet):
* Тамерлан Царнаев, Джохар Царнаев
<http://en.wikipedia.org/wiki/Dzhokhar_Tsarnaev#Suspects>
Aus dieser Sicht ist für deutsche Leser die dpa-Version näher
an der unterstellten Originallautung. Die Agentur dpa gibt kyrillische
Namen auf deutsch weitgehend nach Duden-Transkription wieder. Aber nur
dann, wenn es - grob vereinfacht - auf kyrillisch "im Ausweis steht"
(also nicht bei Bürgern von Staaten mit durchgehend lateinisch
verschrifteter Landessprache).
Laut o. g. englischer Wiki ist Dzhokhar Tsarnaev US-Staatsbürger
("naturalized U.S. citizen"), während Tamerlan Zarnajew anscheinend
eine Greencard hat ("US permanent resident"). Mit meiner verwendeten
Schreibung des Nachnamens habe ich das Problem schon angedeutet. Wenn
Dzhokhar Tsarnaev ein amerikanischer Staatsbürger namens Dzhokhar
Tsarnaev, dürfte an seinem Namen eigentlich nicht mehr herumgedoktert
werden (im Unterschied zum Namen seines Bruder). Es ist aber auch
nicht schlüssig, zwei Brüdern verschiedene Nachnamen zu geben.
Ein ähnliches Problem ergab sich vor Jahren mit der Eiskunstläuferin
Aljona Savchenko aus Chemnitz. Sie und ihr Paarlauf-Partner Robin
Szolkowy liefen schon erfolgreich zusammen, als Алёна Савченко
noch ukrainische Staatsbürgerin (WIMNI russischer Muttersprache) war.
Damit hieß sie nach dpa-Hausregeln und Duden-Transkription Aljona
Sawtschenko - die allermeisten Medien haben sich dieser Auffassung
angeschlossen. Inzwischen ist sie aber eingebürgert als Aljona
Savchenko. Aus Gründen der Konsistenz ist dpa bei Sawtschenko geblieben.
Hinweis:
Beitrag gesendet nach <de.etc.sprache.deutsch> (Antwortvorschlag) und
<de.etc.sprache.misc> (informativ)
Matthias
--
Nach der Schlacht von Leipzig sah man Pferde, denen 3, 4 und noch mehr
Beine abgeschossen waren, herrenlos herumlaufen. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? ==> <http://www.galletti.de/>
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Nach der Schlacht von Leipzig sah man Pferde, denen 3, 4 und noch mehr
Beine abgeschossen waren, herrenlos herumlaufen. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? ==> <http://www.galletti.de/>
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==