Discussion:
innerhalb, während / außerhalb, ?
(zu alt für eine Antwort)
fplatonva
2007-11-25 10:17:23 UTC
Permalink
Guten Tag!

"außerhalb" und "innerhalb" sind zwei Präpositionen, die nicht nur
zeitliche sondern auch örtliche Beschränkungen signalisieren und
abstecken. So haben wir es gelernt.

"während" ist jedoch anscheinend viel gebräuchlicher als "innerhalb"
wenn es um die zeitliche Beschränkung geht.


"während der Pause" ist irgendwie gebräuchlicher als "innerhalb der
Pause"

Meine Frage ist, ob für die Präposition "außerhalb" ein entsprechendes
Pendant für den zeitlichen Ausdruck hat. Oder ob andere sprachliche
Mittel eingesetzt werden, um dasselbe zum Ausdruck zu bringen.


Mit freundlichen Grüßen

Chien-Yu
Gerald Fix
2007-11-25 10:55:53 UTC
Permalink
Post by fplatonva
"außerhalb" und "innerhalb" sind zwei Präpositionen, die nicht nur
zeitliche sondern auch örtliche Beschränkungen signalisieren und
abstecken. So haben wir es gelernt.
"während" ist jedoch anscheinend viel gebräuchlicher als "innerhalb"
wenn es um die zeitliche Beschränkung geht.
"während der Pause" ist irgendwie gebräuchlicher als "innerhalb der
Pause"
Stell dir vor, dass sowohl ein Raum als auch ein Zeitraum umgrenzte
Gebiete sind; der Raum von Mauern usw, der Zeitraum von zwei
Zeitpunkten. Innerhalb und außerhalb drückt immer aus, dass sich das
Geschehen in diesem Raum abspielt. Beide Wörter beziehen sich auf die
Grenzen: Das Auto muss innerhalb einer Woche angemeldet werden (also
spätestens am letzten Tag der Woche). Der Imbiss ist außerhalb der
Schule einzunehmen.

Während bezieht sich auf den Zeitablauf: Während sie schlief, ging ich
spazieren.

Daher gefällt mir dein Beispiel nicht. In den meisten Fällen klingt
"In der Pause" besser, so wie man auch besser "Im Haus ist das Rauchen
verboten" sagt und nicht "innerhalb des Hauses". Das sagt man bloß,
wenn man darauf hinweisen will, dass es außerhalb erlaubt ist.
Post by fplatonva
Meine Frage ist, ob für die Präposition "außerhalb" ein entsprechendes
Pendant für den zeitlichen Ausdruck hat. Oder ob andere sprachliche
Mittel eingesetzt werden, um dasselbe zum Ausdruck zu bringen.
Vor und nach.
--
Viele Grüße
Gerald Fix
Joerg Digmayer
2007-11-25 13:25:37 UTC
Permalink
Post by fplatonva
Mit freundlichen Grüßen
Chien-Yu
Spiegel-Fan Fari hat geheiratet?

Rätselnd,
Jörg.
--
"Recht hat er, der Dingsbums!"
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...