Discussion:
Gespeist oder gespiesen?
(zu alt für eine Antwort)
f***@burkert.com
2014-09-10 11:29:32 UTC
Permalink
An alle
Vielen Dank für eure Hilfe.
Als Schweizer wusste ich wirklich nicht, dass es gespeist heisst.
Klingt in unseren Ohren komisch, aber nur weil es komisch klingt,
heisst es noch lange nicht dass wir, wenn es um die deutsche Sprache geht Ausnahmen machen dürfen!

Woher gespiesen kommt ist für uns klar... Buredütsch (Schweizer deutsch).
Wie haben viel statt "ei", "ie"
Hesch schön gfieret (Hast du schön gefeiert)
Hesch guet gspiese (Hast du gut gespeist)
Hesch guet gässe (Hast du gut gegessen)
Oliver Cromm
2014-09-11 18:00:36 UTC
Permalink
Post by f***@burkert.com
Vielen Dank für eure Hilfe.
Vielen Dank für Deine schnelle Reaktion.
13 1/2 Jahre sind wie ein Tag.
Wenn sie nicht gerade länger als 1000 Jahre sind.
--
Strategy: A long-range plan whose merit cannot be evaluated
until sometime after those creating it have left the organization.
t***@gmail.com
2015-11-30 14:07:28 UTC
Permalink
Hallo Wächter der deutschen Sprache...,
ich falle hier vor Ohnmacht fast vom Stuhl, weil meine schweizer
Freundin nebst ihren Arbeitskollegen einfach nicht wahrhaben will, dass
es im Deutschen nunmal "Ich habe gespeist", und nicht "Ich habe
gespiesen" heisst. Da ich kein Deutscher sondern Ausländer bin, sind sie
dementsprechend der Ansicht, dass sie genau diesen Umstand gegen mich
und meine Meinung verwenden können. Welch fataler Irrtum, wo ich doch
die deutsche Sprache besser beherrsche als so mancher Deutscher (siehe
diverse Talk-Show-Gäste..., und die dürfen sogar wählen! Kein Wunder
geht Deutschland den Bach runter... 8->
Daher bitte ich Euch hier in diesem Forum die richtige Bezeichnung
anzugeben; das werden die Ungläubigen dann wohl aktzeptieren.
Schönen Gruss aus Basel, der Stadt der Ungläubigen
Pino (der jetzt erst mal was spiesen... äh...., speisen wird...)
--
"Wer nichts zu sagen hat, sagt es auf englisch." (Walter Krämer, bezügl.
Anglizismen.)
http://home.balcab.ch/schmirnoff/index.htm
pino: ich bin ganz deiner Meinung. So etwas darf nicht einfach durchgewunken werden! (Wie unsere Lokalzeitung zu schreiben pflegt).
Walter Schmid
2015-11-30 15:24:19 UTC
Permalink
Hallo Wächter der deutschen Sprache...,
ich falle hier vor Ohnmacht fast vom Stuhl, weil meine schweizer
Freundin nebst ihren Arbeitskollegen einfach nicht wahrhaben will, dass
es im Deutschen nunmal "Ich habe gespeist", und nicht "Ich habe
gespiesen" heisst.
Ich - Schweizer - habe von einem Deutschen (genauer: einem echten
Schwaben) werktäglich den Spruch gehört: "wünsche wohl gespiesen
zu haben", weil er immer zu spät kam.


Gruss

Walter
--
Ich suche Wörter, die mit Fn oder fn *beginnen*. Egal welche
Sprache und Schrift (aber keine Akronyme oder selbst gebildete
Scherzwörter!). Ich bitte bei aussereuropäischen Schriften um
Transkription. Besten Dank!
Loading...