Matthias Opatz
2012-01-20 17:41:24 UTC
Statt des rhetorischen "oder nicht" bzw "nicht wahr" sagt der
Thüringer um Erfurt und Weimar gern "gelle", "gell" oder (am
häufigsten:) nur "ge". Ein ansteigender Ton signalisiert ein
Fragezeichen (svw. "weißt du?"), monotone Aussprache eher ein
Ausrufezeichen (svw. "dass du's weißt!").
Im Fall von "gelle" ist der Gelbe unschlüssig, wohin er es stecken soll.
| *gelle*
| Wortart: Interjektion
| Gebrauch: mitteldeutsch
<http://www.duden.de/rechtschreibung/gelle>
| *gelle?*
| Wortart: Interjektion
| Gebrauch: süddeutsch, österreichisch
<http://www.duden.de/rechtschreibung/gelle_>
Was denn nun, mitteldeutsch oder süddeutsch? Ich dachte, im Süden
sagt man "gelt". Immerhin, das sieht der Gelbe auch so:
| *gelt*
| Wortart: Interjektion
| Gebrauch: süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich
<http://www.duden.de/rechtschreibung/gelt_ja_oder_wirklich>
"Ge" (obwohl MUSEN am häufigsten) steht gar nicht verzeichnet.
Aber was ich nun jetzt gern gewusst hätte: Sagt man im Süden
(oder in AT) "gelle"? Und wenn ja, überall oder nur regional?
Ist auch dort das kürzere "ge" in dieser Bedeutung verbreitet?
Matthias
Thüringer um Erfurt und Weimar gern "gelle", "gell" oder (am
häufigsten:) nur "ge". Ein ansteigender Ton signalisiert ein
Fragezeichen (svw. "weißt du?"), monotone Aussprache eher ein
Ausrufezeichen (svw. "dass du's weißt!").
Im Fall von "gelle" ist der Gelbe unschlüssig, wohin er es stecken soll.
| *gelle*
| Wortart: Interjektion
| Gebrauch: mitteldeutsch
<http://www.duden.de/rechtschreibung/gelle>
| *gelle?*
| Wortart: Interjektion
| Gebrauch: süddeutsch, österreichisch
<http://www.duden.de/rechtschreibung/gelle_>
Was denn nun, mitteldeutsch oder süddeutsch? Ich dachte, im Süden
sagt man "gelt". Immerhin, das sieht der Gelbe auch so:
| *gelt*
| Wortart: Interjektion
| Gebrauch: süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich
<http://www.duden.de/rechtschreibung/gelt_ja_oder_wirklich>
"Ge" (obwohl MUSEN am häufigsten) steht gar nicht verzeichnet.
Aber was ich nun jetzt gern gewusst hätte: Sagt man im Süden
(oder in AT) "gelle"? Und wenn ja, überall oder nur regional?
Ist auch dort das kürzere "ge" in dieser Bedeutung verbreitet?
Matthias
--
Nach der Schlacht von Leipzig sah man Pferde, denen 3, 4 und noch mehr
Beine abgeschossen waren, herrenlos herumlaufen. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? ==> <http://www.galletti.de/>
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==
Nach der Schlacht von Leipzig sah man Pferde, denen 3, 4 und noch mehr
Beine abgeschossen waren, herrenlos herumlaufen. Prof. Galletti
Wer zum Kuckuck ist dieser Galletti? ==> <http://www.galletti.de/>
== Bitte bei Mailantwort Großbuchstaben aus Reply-Adresse löschen. ==