kostelijk
2003-08-19 08:49:09 UTC
Hallo allesamt,
In einem Text bin ich mal auf folgendes gestoßen: "mit Zucker von vorn und
der Peitsche von hinten". Nun, ich verstehe es als eine, hm, ausgeklügelte
Methode, einen z.B. aufzuziehen, durch Lob und Tadel. Bin ich damit richtig?
Ist es im Deutschen oft gebräuchlich. Beim Googeln habe ich nichts gefunden
und die mir bekannten Wörterbücher helfen da nicht weiter.
Gruss
Jan Nowicki
In einem Text bin ich mal auf folgendes gestoßen: "mit Zucker von vorn und
der Peitsche von hinten". Nun, ich verstehe es als eine, hm, ausgeklügelte
Methode, einen z.B. aufzuziehen, durch Lob und Tadel. Bin ich damit richtig?
Ist es im Deutschen oft gebräuchlich. Beim Googeln habe ich nichts gefunden
und die mir bekannten Wörterbücher helfen da nicht weiter.
Gruss
Jan Nowicki