Heinz Lohmann
2017-10-05 00:58:22 UTC
Gerade hat mich ein Kollege nach dem Gebrauch des Artikels "eines" in
einem Textabschnitt gefragt:
"Dass Ehre und Treue für uns heute moralische Begriffe sind, ist (bei
allem Wandel der damit verbundenen Vorstellungen) doch letztlich vom
Wortverständnis *eines* Walther von der Vogelweide oder Gottfried von
Straßburg in die Wege geleitet."
Ich hab schon mal geantwortet, dass sich der Artikel "eines" auf die
beiden nachfolgend genannten Dichter bezieht (und beim zweiten
ausgelassen wurde), womit ich hoffentlich richtig liege.
Aber warum wird hier überhaupt der unbestimmte Artikel gebraucht?
einem Textabschnitt gefragt:
"Dass Ehre und Treue für uns heute moralische Begriffe sind, ist (bei
allem Wandel der damit verbundenen Vorstellungen) doch letztlich vom
Wortverständnis *eines* Walther von der Vogelweide oder Gottfried von
Straßburg in die Wege geleitet."
Ich hab schon mal geantwortet, dass sich der Artikel "eines" auf die
beiden nachfolgend genannten Dichter bezieht (und beim zweiten
ausgelassen wurde), womit ich hoffentlich richtig liege.
Aber warum wird hier überhaupt der unbestimmte Artikel gebraucht?
--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.