Stefan Ram
2019-02-28 12:35:57 UTC
"Was tun Sie?"
Das Fragepronomen vertritt im einfachsten Fall die Phrase,
nach der gefragt wird. ("Das ist ein Tisch!" --> "Das ist was?")
?"Essen tun Sie!"
Es kann aber ziemlich ausgeschmückt werden.
"Was tun Sie da?"
"Was tun Sie denn da?"
"Was tun Sie denn da Schönes?"
Nun kann man kaum noch die Antwort "Essen" einsetzen:
*"Essen tun Sie denn da Schönes!"
Welche grammatische Beziehung hat "Schönes" in
"Was tun Sie denn da Schönes?"
zu anderen Teilen des Satzes?
Ist es eine Apposition zu "Was"?
Gehört "denn" zu "Was" oder ist es ein Adverb zu "tun"?
Man kann es wohl kaum als Adverb zu "tun" interpretieren,
da *"Sie tun denn Essen." wohl kaum möglich ist. Man kann
also "tun" kein "denn" als Adverb zuordnen.
(Das ist irgendwie der leichte Weg: alles, was man nicht
versteht, gilt im Satz als Adverb!)
Falls "denn" zu "Was" gehört: Wie nennt man diese Beziehung?
"Da" könnte man noch als Adverb ansehen. "Sie essen da!",
aber bei einer Frage grenzt es an ein Abtönungspartikel.
Das Fragepronomen vertritt im einfachsten Fall die Phrase,
nach der gefragt wird. ("Das ist ein Tisch!" --> "Das ist was?")
?"Essen tun Sie!"
Es kann aber ziemlich ausgeschmückt werden.
"Was tun Sie da?"
"Was tun Sie denn da?"
"Was tun Sie denn da Schönes?"
Nun kann man kaum noch die Antwort "Essen" einsetzen:
*"Essen tun Sie denn da Schönes!"
Welche grammatische Beziehung hat "Schönes" in
"Was tun Sie denn da Schönes?"
zu anderen Teilen des Satzes?
Ist es eine Apposition zu "Was"?
Gehört "denn" zu "Was" oder ist es ein Adverb zu "tun"?
Man kann es wohl kaum als Adverb zu "tun" interpretieren,
da *"Sie tun denn Essen." wohl kaum möglich ist. Man kann
also "tun" kein "denn" als Adverb zuordnen.
(Das ist irgendwie der leichte Weg: alles, was man nicht
versteht, gilt im Satz als Adverb!)
Falls "denn" zu "Was" gehört: Wie nennt man diese Beziehung?
"Da" könnte man noch als Adverb ansehen. "Sie essen da!",
aber bei einer Frage grenzt es an ein Abtönungspartikel.