Ralf Joerres
2019-04-10 08:22:26 UTC
Es gibt so Sachen ... Deutsch ist eine partikelreiche Sprache, steht in jeder
Oberflächen-Charakterisierung. Und stimmt auch. Für mich ist das faszinierend,
herauszuklamüsern, was diese kleinen 'Füll- und und Würzwörter' (so hießen die
mal) eigentlich bedeuten. Okay.
Es gibt aber auch oberhalb der Einzelwörter Phrasen, die ähnlich funktionieren.
Grad auf eine gestoßen: "... ich sag dir!..." Also nicht als Wörtliche-Rede-
Vorschalte, sondern am Satzende, oder als Einzelsatz. Gibt's natürlich nur in
gesprochener Sprache als Teil einer Kommunikation, auch im Bühnenvortrag eines
Komikers z.B. Unmöglich, dazu Beispiele zu googeln, soweit ich sehe. Eins hab
ich zwar gefunden, aber daraus wird der Sinn auch nicht richtig klar. Ich muss
das abwandeln, damit es überhaupt ansatzweise verständlich ist:
A: So ein gottverfluchter Bockmist!
B: Ich sag dir!
Noch ein Beispielversuch meinerseits:
Das ist ne Supersache, ich sag dir! Geh da bloß hin!
Einer geht noch:
Das war ein Urlaub, ich sag dir! Dusche lauwarm, Wasser aus dem Kran braun,
im Pool blättert die Farbe in großen Placken ab, jeden Morgen fischt einer
die mit nem Kescher ab. Und dann die Mücken!
Ein anderes kommt von Idil Baydar als "Ghettobraut Jilet Ayse". Sie hatte
mal einen Videoblog mit dem Titel "Wallah, ich sag dir!" (mit anderer Recht-
schreibung).
Übrigens ist dieses "wallah" eine neue Partikel, sozusagen ein Synonym für
mein "ich sag dir!":
https://www.bedeutungonline.de/was-bedeutet-wallah/
Meine Frage(n):
- Kennt ihr diesen Spruch "... ich sag dir!"?
- bessere Beispiele?
- Bedeutung bzw. Funktion?
- 'Synonyme', Teil-Synonyme?
- Bedeutungsunterschied zu inhaltsähnlichen Sprüchen?
Gruß Ralf Joerres
Oberflächen-Charakterisierung. Und stimmt auch. Für mich ist das faszinierend,
herauszuklamüsern, was diese kleinen 'Füll- und und Würzwörter' (so hießen die
mal) eigentlich bedeuten. Okay.
Es gibt aber auch oberhalb der Einzelwörter Phrasen, die ähnlich funktionieren.
Grad auf eine gestoßen: "... ich sag dir!..." Also nicht als Wörtliche-Rede-
Vorschalte, sondern am Satzende, oder als Einzelsatz. Gibt's natürlich nur in
gesprochener Sprache als Teil einer Kommunikation, auch im Bühnenvortrag eines
Komikers z.B. Unmöglich, dazu Beispiele zu googeln, soweit ich sehe. Eins hab
ich zwar gefunden, aber daraus wird der Sinn auch nicht richtig klar. Ich muss
das abwandeln, damit es überhaupt ansatzweise verständlich ist:
A: So ein gottverfluchter Bockmist!
B: Ich sag dir!
Noch ein Beispielversuch meinerseits:
Das ist ne Supersache, ich sag dir! Geh da bloß hin!
Einer geht noch:
Das war ein Urlaub, ich sag dir! Dusche lauwarm, Wasser aus dem Kran braun,
im Pool blättert die Farbe in großen Placken ab, jeden Morgen fischt einer
die mit nem Kescher ab. Und dann die Mücken!
Ein anderes kommt von Idil Baydar als "Ghettobraut Jilet Ayse". Sie hatte
mal einen Videoblog mit dem Titel "Wallah, ich sag dir!" (mit anderer Recht-
schreibung).
Übrigens ist dieses "wallah" eine neue Partikel, sozusagen ein Synonym für
mein "ich sag dir!":
https://www.bedeutungonline.de/was-bedeutet-wallah/
Meine Frage(n):
- Kennt ihr diesen Spruch "... ich sag dir!"?
- bessere Beispiele?
- Bedeutung bzw. Funktion?
- 'Synonyme', Teil-Synonyme?
- Bedeutungsunterschied zu inhaltsähnlichen Sprüchen?
Gruß Ralf Joerres