Discussion:
Espenlaub
(zu alt für eine Antwort)
Christina Kunze
2012-05-13 09:26:48 UTC
Permalink
Liebe Österreicher,

sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.

Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.

chr
Yvonne Steiner
2012-05-13 10:07:51 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Liebe Österreicher,
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Ja, hierzulande (CH) auch.
Post by Christina Kunze
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Das ginge aber so: Sie zitterten alle wie Espenlaub.
Post by Christina Kunze
Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.
Dafür bin ich allerdings nicht kompetent.
--
Yvonne Steiner
Christina Kunze
2012-05-13 12:33:26 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Liebe Österreicher,
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Ja, hierzulande (CH) auch.
Post by Christina Kunze
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Das ginge aber so: Sie zitterten alle wie Espenlaub.
Ja, schon. Nur den Lämmerschwanz fand ich eben ungeeignet, weil sie
entweder wie Lämmerschwänze zittern müssten oder alle wie ein
Lämmerschwanz, und beides gefällt mir nicht.

Jetzt weiß ich jedenfalls, dass Espenlaub überregional gebräuchlich ist.

chr
Roland Franzius
2012-05-13 14:02:06 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Liebe Österreicher,
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Ja, hierzulande (CH) auch.
Post by Christina Kunze
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Das ginge aber so: Sie zitterten alle wie Espenlaub.
Ja, schon. Nur den Lämmerschwanz fand ich eben ungeeignet, weil sie
entweder wie Lämmerschwänze zittern müssten oder alle wie ein
Lämmerschwanz, und beides gefällt mir nicht.
Jetzt weiß ich jedenfalls, dass Espenlaub überregional gebräuchlich ist.
Lämmerschwänze können hüpfen oder wackeln, das sind Dinge, die man per
Konstruktion nicht ruhig halten kann.

Zittern, zucken oder zappeln, letzteres gern bei Zeigern, ist wesentlich
seltener.
--
Roland Franzius
Dorothee Hermann
2012-05-13 10:09:20 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.
Ein älterer Österreicher sagte mir, dass seine Enkel "wie ein
Klup(p)ensackl" (ich hab es noch nie geschrieben gesehen) zittern, wenn
er den Nikolaus spielt.


Dorothee
Peter J. Holzer
2012-05-13 11:39:13 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Christina Kunze
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Ja. Oder zumindest schreibt man es. Für gesprochene Verwendung kommt mir
das zu "literarisch" vor.
Post by Dorothee Hermann
Post by Christina Kunze
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.
Ein älterer Österreicher sagte mir, dass seine Enkel "wie ein
Klup(p)ensackl" (ich hab es noch nie geschrieben gesehen) zittern, wenn
er den Nikolaus spielt.
Vielleicht sollte er den Nikolaus weniger krampusähnlich anlegen ;-).

Der Ausdruck kommt auch in Ostbahn-Kurtis "Da Polifka-Rudl & da Engel
mitn dreckign Gsicht" vor:

"Rudl, heast", plärr i, "Wos isn gschehn?"
"Frog mi ned", keucht er. "I hob sowas no ned gsehn."
Er scheppert wia a Kluppensackl, sogt "Mia geht's anan Krogn!"

In freier Wildbahn habe ich das glaube ich noch nie gehört, aber ich
kenne so wenig Leute, denen nächtens der James Cagney begegnet.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | ***@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on ***@irtf.org
helmut.p.einfalt
2012-05-13 13:41:27 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Dorothee Hermann
Ein älterer Österreicher sagte mir, dass seine Enkel "wie ein
Klup(p)ensackl" (ich hab es noch nie geschrieben gesehen)
zittern, wenn er den Nikolaus spielt.
Er scheppert wia a Kluppensackl, sogt "Mia geht's anan Krogn!"
In freier Wildbahn habe ich das glaube ich noch nie gehört, aber
ich kenne so wenig Leute, denen nächtens der James Cagney begegnet.
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
(vor Angst) beziehen:

"Heast Hawara, de Oide do is aso boanig, de schewad da bein Budan
wiara Glubbmsackl!"

Helmut
--
Junge, die von dir ins Auge gefasste
Weibsperson ist so knochig, dass sie
beim Koitus klingt wie Beutel voller
Wäscheklammern.
Thomas Schade
2012-05-13 14:54:44 UTC
Permalink
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel? Mit dem ist man hierzulande
eventuell gepudert; eine Redensart, deren Bedeutung bis heute nicht klar
ist.


Ciao
Toscha
--
No woman, no cry.
Stephen Hust
2012-05-13 15:20:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger
Ausdruck zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel? Mit dem ist man
hierzulande eventuell gepudert; eine Redensart, deren Bedeutung
bis heute nicht klar ist.
| *Klammerbeutel (Klammersack)* /m/ 1) einen mit dem K. gekriegt
| haben = nicht recht bei Verstande sein. Wer mit dem
| Klammerbeutel (= Beutel für Wäscheklammern) Schläge auf den Kopf
| bekommt, zieht sich eine Gehirnerschütterung zu. Anhalt 1, 164.
|
| 2) mit dem K. gepudert sein = nicht recht bei Verstande sein.
| Meinen Sprachfreunden spätestens seit 1914/18 [...] geläufig aus
| dem Gebiet nördlich der Mainlinie.
|
(Heinz Küpper, Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, Band I,
1963.)
--
Steve

My e-mail address works as is.
Thomas Schade
2012-05-13 15:29:15 UTC
Permalink
Post by Stephen Hust
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger
Ausdruck zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel? Mit dem ist man
hierzulande eventuell gepudert; eine Redensart, deren Bedeutung
bis heute nicht klar ist.
Das sollte natürlich heißen '/mir/ bis heute nicht klar ist'.
Post by Stephen Hust
| *Klammerbeutel (Klammersack)* /m/ 1) einen mit dem K. gekriegt
| haben = nicht recht bei Verstande sein. Wer mit dem
| Klammerbeutel (= Beutel für Wäscheklammern) Schläge auf den Kopf
| bekommt, zieht sich eine Gehirnerschütterung zu. Anhalt 1, 164.
|
| 2) mit dem K. gepudert sein = nicht recht bei Verstande sein.
| Meinen Sprachfreunden spätestens seit 1914/18 [...] geläufig aus
| dem Gebiet nördlich der Mainlinie.
|
(Heinz Küpper, Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, Band I,
1963.)
Danke. Allerdings weiß die Wikipädie eine andere Ableitung zu nennen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

Mir ist sie tatsächlich erst durch Engholm bekannt geworden.


Ciao
Toscha
--
Den Reiz des Verbotenen kann man nur auskosten,
wenn man es sofort tut -
morgen ist es vielleicht schon erlaubt. (Jean Genet)
Peter J. Holzer
2012-05-13 15:49:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel?
Falls Du mit "Klammerbeutel" einen Beutel für Wäscheklammern meinst, ja.
Falls Du den Beutel im Mehlkasten einer Mühle meinst, nein.
Post by Thomas Schade
Mit dem ist man hierzulande eventuell gepudert;
Eine Tatsache, die eifrigen Lesern von Ritterschen Beiträgen nicht
verborgen bleiben kann.

hp
--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | ***@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on ***@irtf.org
Thomas Schade
2012-05-13 16:09:31 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel?
Falls Du mit "Klammerbeutel" einen Beutel für Wäscheklammern meinst, ja.
Falls Du den Beutel im Mehlkasten einer Mühle meinst, nein.
Ich meine schon den für die Wäscheklammern, in Verbindung mit einer
Mühle hätte ich den Klammerbeutel von selbst nie gebracht.


Ciao
Toscha
--
The gods made heavy metal and they saw that it was good.
[Manowar]
Theodor Euler
2012-05-13 16:00:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel?
*Das* Kluppensackl. -- Die Kluppe = die Wäscheklammer.
--
Theodor Euler
Thomas Schade
2012-05-13 16:11:19 UTC
Permalink
Post by Theodor Euler
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel?
*Das* Kluppensackl.
Klar.
Post by Theodor Euler
-- Die Kluppe = die Wäscheklammer.
So kenne ich es auch aus dem Saarländischen - da vermutlich aber
'Gluppe' - vielleicht sogar auch aus dem Bayerischen.


Ciao
Toscha
--
Und die Jahre ziehen ins Land
Und wir trinken immer noch ohne Verstand
Denn eins das wissen wir ganz genau
Ohne Alk da wäre der Alltag zu grau
[Die Toten Hosen: Bis zum bitteren Ende]
Christina Kunze
2012-05-13 16:30:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Theodor Euler
-- Die Kluppe = die Wäscheklammer.
So kenne ich es auch aus dem Saarländischen - da vermutlich aber
'Gluppe' - vielleicht sogar auch aus dem Bayerischen.
Hängt die Kluppe mit irgendeinem anderen Wort zusammen?
Ich habe das noch nie gehört, aber da ich weder in Bayern noch in
Österreich jemals Wäsche aufgehängt habe, ist das nicht weiter erstaunlich.

chr
Yvonne Steiner
2012-05-13 16:56:14 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Thomas Schade
Post by Theodor Euler
-- Die Kluppe = die Wäscheklammer.
So kenne ich es auch aus dem Saarländischen - da vermutlich aber
'Gluppe' - vielleicht sogar auch aus dem Bayerischen.
Hängt die Kluppe mit irgendeinem anderen Wort zusammen?
Im Zürcherdialekt heisst die Wäscheklammer "Chlüpperli" und die Zange
"Chluppe". Auch die Verben "zämechluppe" und "abchluppe" sind hier
gebräuchlich.
--
Yvonne Steiner
Frank Hucklenbroich
2012-05-14 12:42:44 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Post by Thomas Schade
Post by Theodor Euler
-- Die Kluppe = die Wäscheklammer.
So kenne ich es auch aus dem Saarländischen - da vermutlich aber
'Gluppe' - vielleicht sogar auch aus dem Bayerischen.
Hängt die Kluppe mit irgendeinem anderen Wort zusammen?
Im Zürcherdialekt heisst die Wäscheklammer "Chlüpperli" und die Zange
"Chluppe". Auch die Verben "zämechluppe" und "abchluppe" sind hier
gebräuchlich.
Hängt das evtl. irgendwie mit dem englischen "Club" (im Sinne von
"Knüppel") zusammen?

Grüße,

Frank
Roland Franzius
2012-05-14 14:30:01 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Post by Thomas Schade
Post by Theodor Euler
-- Die Kluppe = die Wäscheklammer.
So kenne ich es auch aus dem Saarländischen - da vermutlich aber
'Gluppe' - vielleicht sogar auch aus dem Bayerischen.
Hängt die Kluppe mit irgendeinem anderen Wort zusammen?
Im Zürcherdialekt heisst die Wäscheklammer "Chlüpperli" und die Zange
"Chluppe". Auch die Verben "zämechluppe" und "abchluppe" sind hier
gebräuchlich.
Hängt das evtl. irgendwie mit dem englischen "Club" (im Sinne von
"Knüppel") zusammen?
Vielleicht wohl eher mit nddt. kloppen.

Die Kluppe ist 1:1 "the clip", der sich wiederum von Zange und Schere
herleitet. Im Deutschen bedeutet ja auch noch, "es klappt", dass die
Dinge passend ineinandergreifen.

k_lp gibt es jedenfalls in beiden Sprache in mehreren Vokal- und
Konsonantenvarianten, so dass wohl im Englischen die Holzklammer und die
ebenfalls bis in die frühe Bronzezeit zurückreichende Bügelfederschere
zur Gras-, Schaf- und Bartschur interferieren.
--
Roland Franzius
Yvonne Steiner
2012-05-14 14:41:16 UTC
Permalink
[...]
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Yvonne Steiner
Im Zürcherdialekt heisst die Wäscheklammer "Chlüpperli" und die Zange
"Chluppe". Auch die Verben "zämechluppe" und "abchluppe" sind hier
gebräuchlich.
Hängt das evtl. irgendwie mit dem englischen "Club" (im Sinne von
"Knüppel") zusammen?
Nein, sicher nicht. Ich sehe hier keinen Deut eines möglichen
Zusammenhanges.
Die englische Wäscheklammer heisst übrigens "peg".
--
Yvonne Steiner
Stephen Hust
2012-05-14 15:04:06 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Die englische Wäscheklammer heisst übrigens "peg".
Bei uns "clothespin" (clothes-pin).
--
Steve

My e-mail address works as is.
Oliver Cromm
2012-05-14 17:07:35 UTC
Permalink
Post by Stephen Hust
Post by Yvonne Steiner
Die englische Wäscheklammer heisst übrigens "peg".
Bei uns "clothespin" (clothes-pin).
Ich mache gelegentlich Suchspiele (hidden object games) in
englischer Sprache, und da ist "pin" eins meiner Reizwörter, weil
man da nach potentiell sehr unterschiedlichen Sachen suchen muß
(mindestens: Stecknadel, Wäscheklammer, (Bowling-)Kegel). Für
Muttersprachler sind diese optisch zwar genauso verschieden wie
für mich, aber sie haben über das Wort vermutlich eher einen
gewissen Zusammenhang dieser Sachen im Kopf; ich vergegenwärtige
mir vor der Suche erst mal die Liste der Übersetzungen.
--
A computer will do what you tell it to do, but that may be much
different from what you had in mind. - Joseph Weizenbaum
Lothar Frings
2012-05-14 14:54:43 UTC
Permalink
Die  englische Wäscheklammer heisst übrigens "peg".
Die Frau von Al Bundy auch. Zufall?
Man weiß es nicht...
Manfred Hoß
2012-05-15 04:07:52 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Die  englische Wäscheklammer heisst übrigens "peg".
Die Frau von Al Bundy auch. Zufall?
Man weiß es nicht...
Kein Zufall ist es, dass ihr Mädchenname Wanker ist.

Gruß
Manfred.
Joachim Pense
2012-05-15 05:43:18 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by Lothar Frings
Post by Yvonne Steiner
Die englische Wäscheklammer heisst übrigens "peg".
Die Frau von Al Bundy auch. Zufall?
Man weiß es nicht...
Kein Zufall ist es, dass ihr Mädchenname Wanker ist.
"Wanker" hat AFAIK im amerikanischen Englisch keine besondere Bedeutung,
allerdings durchaus im britischen Englisch.

Joachim

Lothar Frings
2012-05-14 12:46:59 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Yvonne Steiner
Im Zürcherdialekt heisst die Wäscheklammer "Chlüpperli" und die Zange
"Chluppe". Auch die Verben "zämechluppe" und "abchluppe" sind hier
gebräuchlich.
Hängt das evtl. irgendwie mit dem englischen "Club" (im Sinne von
"Knüppel") zusammen?
"Club" (im Sinne von "Disco") und "abchluppe" bringe ich
schon in Zusammenhang.
helmut.p.einfalt
2012-05-13 17:08:32 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Thomas Schade
Post by Theodor Euler
-- Die Kluppe = die Wäscheklammer.
So kenne ich es auch aus dem Saarländischen - da vermutlich aber
'Gluppe' - vielleicht sogar auch aus dem Bayerischen.
Hängt die Kluppe mit irgendeinem anderen Wort zusammen?
Ich habe das noch nie gehört, aber da ich weder in Bayern noch in
Österreich jemals Wäsche aufgehängt habe, ist das nicht weiter erstaunlich.
Herkunft lt Dudel online:
"mittelhochdeutsch kluppe = Zange; abgespaltenes Stück (Holz), zu
klieben";
im Zusammenhang mit den obigen anderen Bedeutungen auch erklärlich.

Deshalb bezeichnet das Wort keineswegs nur die Wäscheklammer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kluppe

Und selbst bei uns heißt nicht jede Wäscheklammer Kluppe:
http://www.waeschepflegemuseum.at/wklammer4.htm
(Überhaupt ist obiges, leider nicht mehr physisch existentes Museum
sehr hübsch -- http://www.waeschepflegemuseum.at/ bietet unter
"Geschichte des Wäschewaschens" mehrere Bilder historischer Speil und
Kluppen).

Die Wäschklammern (sic) heißen wegen ihrer Kleinheit auch meistens
"Klupperl";
"Klupperl(n)" (pl) sind notabene auch die Finger ("Kriagst glei a poa
auf de Kluppal").

HTH
Helmut
--
Frånghåmtleit...
Uwe Schickedanz
2012-05-13 18:59:24 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Thomas Schade
Post by Theodor Euler
-- Die Kluppe = die Wäscheklammer.
So kenne ich es auch aus dem Saarländischen - da vermutlich aber
'Gluppe' - vielleicht sogar auch aus dem Bayerischen.
Hängt die Kluppe mit irgendeinem anderen Wort zusammen?
Ich habe das noch nie gehört, aber da ich weder in Bayern noch in
Österreich jemals Wäsche aufgehängt habe, ist das nicht weiter erstaunlich.
Kenne ich nur als Schneidkluppe: ein spezielles Werkzeug zum
Gewindeschneiden.

Gruß Uwe
--
Wenn man seine eigenen Gedanken entwickeln möchte, ist es eine gute
Idee, für jede Stunde, die man liest, mindestens zwei Stunden zu
schreiben. Es ist natürlich keine gute Idee, alles zu veröffentlichen.
Oliver Cromm in desd === http://www.sicherheitslampe.de ===
Florian Ritter
2012-05-13 18:13:07 UTC
Permalink
-- Die Kluppe = die W scheklammer.
So kenne ich es auch aus dem Saarl ndischen - da vermutlich aber
'Gluppe' - vielleicht sogar auch aus dem Bayerischen.
H ngt die Kluppe mit irgendeinem anderen Wort zusammen?
Kluppe ist was zum Befestigen, z.B. Schneidkluppe, in die werden die
Gewindeschneideisen eingespannt.
Ich habe das noch nie geh rt, aber da ich weder in Bayern noch in
sterreich jemals W sche aufgeh ngt habe, ist das nicht weiter erstaunlich.
Wer hängt' heute noch Wäsche uff?

Übrigens fand ich gestern ein Schr. von VG WORT im Kasten, in dem ich
als "Wahrnehmungsberechtigter" angeredet werde und zu einer
"Versammlung der Wahrnehmungsberechtigten" geladen werde.
Vielleicht gucke ich dort mal ein, zu sehen, was für Gelichter sich da
so zusammenrottet - FR
Reinhard Gonaus
2012-05-13 17:44:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel? Mit dem ist man hierzulande
eventuell gepudert; eine Redensart, deren Bedeutung bis heute nicht klar
ist.
Der Sack - das Säckchen (=Sackl)
Daher: das Kluppensackel.
Kluppen sind die Holz- oder Plastik-Klammern, mit denen Wäsche zum
Trocknen an der Leine befestigt wird.

Und mit dem Wort "pudern" muss man hierzulande vorsichtig umgehen.
In Standard-Deutsch heißt es, etwas mit Puder bestreuen oder bestreichen:
Einen Teint mit einem kosmetischen Puder, eine Torte mit
Staub(Puder-)zucker, einen Babypopo mit Pflegepuder, eine Wunde mit
einem desinfizierenden Puder u. dgl.
Im Dialekt hingegen heißt "pudern" nahezu ausschließlich den
Geschlechtsverkehr vollziehen.
Thomas Schade
2012-05-13 17:49:44 UTC
Permalink
Post by Reinhard Gonaus
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel? Mit dem ist man hierzulande
eventuell gepudert; eine Redensart, deren Bedeutung bis heute nicht klar
ist.
Der Sack - das Säckchen (=Sackl)
Daher: das Kluppensackel.
Kluppen sind die Holz- oder Plastik-Klammern, mit denen Wäsche zum
Trocknen an der Leine befestigt wird.
Das war meine Vermutung, den Begriff kenne ich so - wie schon gesagt - auch.
Post by Reinhard Gonaus
Und mit dem Wort "pudern" muss man hierzulande vorsichtig umgehen.
Einen Teint mit einem kosmetischen Puder, eine Torte mit
Staub(Puder-)zucker, einen Babypopo mit Pflegepuder, eine Wunde mit
einem desinfizierenden Puder u. dgl.
Im Dialekt hingegen heißt "pudern" nahezu ausschließlich den
Geschlechtsverkehr vollziehen.
Ach, ach was? ;)

Aber ich bin ausreichend zuversichtlich, dass selbst in desd bei 'mit
dem Klammerbeutel gepudert sein' niemand an Selbstbefriedigung mittels
eines Säckchens voller Wäscheklammern denkt. Andererseits, weiß man's ...?


Ciao
Toscha
--
Mary Bradley waits at home,
In the nuclear fallout zone.
[Jona Lewie: Stop the Cavalry]
Peter J. Holzer
2012-05-13 18:26:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Reinhard Gonaus
Post by Thomas Schade
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel? Mit dem ist man hierzulande
eventuell gepudert; eine Redensart, deren Bedeutung bis heute nicht klar
ist.
[...]
Post by Thomas Schade
Post by Reinhard Gonaus
Und mit dem Wort "pudern" muss man hierzulande vorsichtig umgehen.
[...]
Post by Thomas Schade
Post by Reinhard Gonaus
Im Dialekt hingegen heißt "pudern" nahezu ausschließlich den
Geschlechtsverkehr vollziehen.
Ach, ach was? ;)
Aber ich bin ausreichend zuversichtlich, dass selbst in desd bei 'mit
dem Klammerbeutel gepudert sein' niemand an Selbstbefriedigung mittels
eines Säckchens voller Wäscheklammern denkt. Andererseits, weiß man's ...?
Spaß muss sein, sprach Wallenstein,
und schob den Sack gleich auch mit rein.

Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?

SCNR,
hp
--
_ | Peter J. Holzer | Deprecating human carelessness and
|_|_) | Sysadmin WSR | ignorance has no successful track record.
| | | ***@hjp.at |
__/ | http://www.hjp.at/ | -- Bill Code on ***@irtf.org
Thomas Schade
2012-05-13 18:36:49 UTC
Permalink
Post by Peter J. Holzer
[...]
Post by Thomas Schade
Post by Reinhard Gonaus
Und mit dem Wort "pudern" muss man hierzulande vorsichtig umgehen.
[...]
Post by Thomas Schade
Post by Reinhard Gonaus
Im Dialekt hingegen heißt "pudern" nahezu ausschließlich den
Geschlechtsverkehr vollziehen.
Ach, ach was? ;)
Aber ich bin ausreichend zuversichtlich, dass selbst in desd bei 'mit
dem Klammerbeutel gepudert sein' niemand an Selbstbefriedigung mittels
eines Säckchens voller Wäscheklammern denkt. Andererseits, weiß man's ...?
Spaß muss sein, sprach Wallenstein,
und schob den Sack gleich auch mit rein.
Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend. :)


Ciao
Toscha
--
Fleiß kann man vortäuschen,
aber faul muss man wirklich sein.
Uwe Schickedanz
2012-05-13 19:08:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Peter J. Holzer
[...]
Post by Thomas Schade
Post by Reinhard Gonaus
Und mit dem Wort "pudern" muss man hierzulande vorsichtig umgehen.
[...]
Post by Thomas Schade
Post by Reinhard Gonaus
Im Dialekt hingegen heißt "pudern" nahezu ausschließlich den
Geschlechtsverkehr vollziehen.
Ach, ach was? ;)
Aber ich bin ausreichend zuversichtlich, dass selbst in desd bei 'mit
dem Klammerbeutel gepudert sein' niemand an Selbstbefriedigung mittels
eines Säckchens voller Wäscheklammern denkt. Andererseits, weiß man's ...?
Spaß muss sein, sprach Wallenstein,
und schob den Sack gleich auch mit rein.
Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend. :)
Sagen wirs so: die Bildung mancher desd-Teilnehmer hat durchaus noch
Potential.

Gruß Uwe
--
Wenn man seine eigenen Gedanken entwickeln möchte, ist es eine gute
Idee, für jede Stunde, die man liest, mindestens zwei Stunden zu
schreiben. Es ist natürlich keine gute Idee, alles zu veröffentlichen.
Oliver Cromm in desd === http://www.sicherheitslampe.de ===
Thomas Schade
2012-05-13 19:12:45 UTC
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Thomas Schade
Post by Peter J. Holzer
Post by Thomas Schade
Aber ich bin ausreichend zuversichtlich, dass selbst in desd bei 'mit
dem Klammerbeutel gepudert sein' niemand an Selbstbefriedigung mittels
eines Säckchens voller Wäscheklammern denkt. Andererseits, weiß man's ...?
Spaß muss sein, sprach Wallenstein,
und schob den Sack gleich auch mit rein.
Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend. :)
Sagen wirs so: die Bildung mancher desd-Teilnehmer hat durchaus noch
Potential.
Ohne Potenzialdifferenz könnten die einen nicht glänzen und die anderen
nichts lernen.


Ciao
Toscha
--
Everybody knows that the war is over
Everybody knows the good guys lost
Everybody knows the fight was fixed
The poor stay poor, the rich get rich [Leonard Cohen]
Florian Ritter
2012-05-13 20:13:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Uwe Schickedanz
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend.   :)
Sagen wirs so: die Bildung mancher desd-Teilnehmer hat durchaus noch
Potential.
Ohne Potenzialdifferenz könnten die einen nicht glänzen und die anderen
nichts lernen.
Potentialthermodynamik ebend - FR
Volker Gringmuth
2012-05-14 05:04:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Peter J. Holzer
Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend. :)
desd bildet halt. Der im folgenden Absatz verwendete Begriff
„Münzverstärker“ war mir bis vor drei Minuten vollkommen unbekannt.


vG
Christina Kunze
2012-05-14 05:29:20 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Thomas Schade
Post by Peter J. Holzer
Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend. :)
desd bildet halt. Der im folgenden Absatz verwendete Begriff
„Münzverstärker“ war mir bis vor drei Minuten vollkommen unbekannt.
Über den bin ich auch gestolpert und habe noch ein bisschen nachgelesen.
Aber mir erschließt sich nicht, wieso zu dem Zweck eine
Miniaturwäscheklammer besonders geeignet ist.

chr
Yvonne Steiner
2012-05-14 06:58:49 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Volker Gringmuth
Post by Thomas Schade
Post by Peter J. Holzer
Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend. :)
desd bildet halt. Der im folgenden Absatz verwendete Begriff
"Münzverstärker" war mir bis vor drei Minuten vollkommen unbekannt.
Über den bin ich auch gestolpert und habe noch ein bisschen nachgelesen.
Ich auch.
Post by Christina Kunze
Aber mir erschließt sich nicht, wieso zu dem Zweck eine
Miniaturwäscheklammer besonders geeignet ist.
Es brauchen auch nicht unbedingt Miniaturwäscheklammern sein. Es können auch
irgendwelche andere "Dingerchen" stattdessen genommen werden.

Hast du zufälligerweise auch das Folgende gelesen?

| Münzverstärker-Programme:
| Sogenannte Münzverstärker-Programme gehören ebenfalls zu den
| klassischen Verfahren und werden insbesondere in der Therapie von
| verhaltensauffälligen Kindern eingesetzt. Bei diesen Programmen wird
| dem Kind erklärt, welches Verhalten wünschenswert ist. Wenn es eine
| solche Verhaltensweise zeigt, erhält es Plastikmünzen, Punkte oder
| Aufkleber.
|
| Später können die Münze in attraktive Dinge oder Aktivitäten umgetauscht
| werden. So soll beispielsweise ein Schüler sich weniger störend verhalten
| und sich mehr am Unterricht beteiligen. Gemeinsam mit ihm wird vereinbart,
| dass er jedes Mal, wenn er sich sinnvoll am Unterricht beteiligt, einen
| Aufkleber erhält. Wenn er zehn Aufkleber hat, kann er diese zum Beispiel
| gegen ein Spielzeugauto eintauschen.

<http://www.tk.de/tk/behandeln-a-z/v/verhaltenstherapie/25824?selectedPage=1>

Hier, unter "Token-System", ist das auch erklärt:
<http://de.wikipedia.org/wiki/Münzverstärkung>
--
Yvonne Steiner
Christina Kunze
2012-05-14 13:15:05 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Aber mir erschließt sich nicht, wieso zu dem Zweck eine
Miniaturwäscheklammer besonders geeignet ist.
Es brauchen auch nicht unbedingt Miniaturwäscheklammern sein. Es können auch
irgendwelche andere "Dingerchen" stattdessen genommen werden.
Hast du zufälligerweise auch das Folgende gelesen?
Habe ich nicht, kenne ich aber. Mit Punkten und Plastikchips in Schulen
und Therapie-Einrichtungen, bei manchen auch in der normalen
Kindererziehung in der Familie.
Aber während bei Punkten und Plastikchips oder Aufklebern nicht eigens
angeführt sein dürfte (ich sehe jetzt nicht all diese Wörter und ihre
sämtlichen Synonyme nach), dass sie sich als Token eignen, steht das bei
der Miniaturwäscheklammer eben da. Das hat mich gewundert, nicht, dass
sie verwendet werden. Ich erwartete dann, irgendwo einen Hinweis darauf
zu finden, dass sich Wäscheklammern aus irgendeinem Grund besonders
eignen, aber nix war.

chr
Yvonne Steiner
2012-05-14 14:29:23 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Aber mir erschließt sich nicht, wieso zu dem Zweck eine
Miniaturwäscheklammer besonders geeignet ist.
Es brauchen auch nicht unbedingt Miniaturwäscheklammern sein. Es können auch
irgendwelche andere "Dingerchen" stattdessen genommen werden.
Hast du zufälligerweise auch das Folgende gelesen?
Habe ich nicht, kenne ich nicht [...]
Aber während bei Punkten und Plastikchips oder Aufklebern nicht eigens
angeführt sein dürfte (ich sehe jetzt nicht all diese Wörter und ihre
sämtlichen Synonyme nach), dass sie sich als Token eignen, steht das bei
der Miniaturwäscheklammer eben da. Das hat mich gewundert, nicht, dass
sie verwendet werden.
Unter dem Absatz "Merkmale der Token" steht aber geschrieben:

| Token sind allgemein wertarme kleine Gegenstände, die ihren
| Tauschwert ausschließlich im System erhalten, ...
Ich erwartete dann, irgendwo einen Hinweis darauf
zu finden, dass sich Wäscheklammern aus irgendeinem Grund besonders
eignen, aber nix war.
Nun ja, die Kinder können diese - doch sicher unterschiedlich farbigen
Klämmerchen - dann so richtig hübsch und auffallend irgendwo aufstecken;
eins nach dem andern, schön in eine Reihe neben bzw. hintereinander.
--
Yvonne Steiner
Christina Kunze
2012-05-14 14:41:38 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Habe ich nicht, kenne ich nicht [...]
Du, das ist verfälschendes Zitieren. Ich habe geschrieben "habe ich
nicht, kenne ich aber".
Post by Yvonne Steiner
Nun ja, die Kinder können diese - doch sicher unterschiedlich farbigen
Klämmerchen - dann so richtig hübsch und auffallend irgendwo aufstecken;
eins nach dem andern, schön in eine Reihe neben bzw. hintereinander.
Das stimmt. Beliebt ist auch ein Schiffchen, das auf einem Bild immer in
bisschen weiter gesteckt wird. Gern auch die von mehreren Kindern um die
Wette auf demselben Bild. Ganz unumstritten ist die Sache nicht, sie
geht von der unparteiischen Bezugsperson aus bzw. steht und fällt damit,
dass die Leistungen für den Fortschritt *sehr* genau umgrenzt sein
müssen, damit niemand sich bevorzugt oder zurückgesetzt fühlen kann oder
es evtl. wirklich ist.

Bei uns gab es so etwas in der Schule mit Puzzleteilen. Wer für 1 M
Altstoffe gesammelt hatte, "kaufte" damit ein Puzzleteil, und wir waren
ziemlich erfinderisch, was das Auftreiben von Altstoffen angeht.

chr
Yvonne Steiner
2012-05-14 15:11:30 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Yvonne Steiner
Habe ich nicht, kenne ich nicht [...]
Du, das ist verfälschendes Zitieren. Ich habe geschrieben "habe ich
nicht, kenne ich aber".
Oh entschuldige bitte, das war bestimmt nicht meine Absicht.
Ich weiss nicht mehr genau, was ich dort - nach zu viel Löschen am
Originaltext - "gewurschtelt" habe.
Jedenfalls blieb die Dreipunkteklammer schlussendlich am falschen Platz
stehen.
Post by Christina Kunze
Post by Yvonne Steiner
Nun ja, die Kinder können diese - doch sicher unterschiedlich farbigen
Klämmerchen - dann so richtig hübsch und auffallend irgendwo aufstecken;
eins nach dem andern, schön in eine Reihe neben bzw. hintereinander.
Das stimmt. Beliebt ist auch ein Schiffchen, das auf einem Bild immer in
bisschen weiter gesteckt wird.
Auch nett.
Post by Christina Kunze
Gern auch die von mehreren Kindern um die
Wette auf demselben Bild. Ganz unumstritten ist die Sache nicht, sie
geht von der unparteiischen Bezugsperson aus bzw. steht und fällt damit,
dass die Leistungen für den Fortschritt *sehr* genau umgrenzt sein
müssen, damit niemand sich bevorzugt oder zurückgesetzt fühlen kann oder
es evtl. wirklich ist.
Bei uns gab es so etwas in der Schule mit Puzzleteilen. Wer für 1 M
Altstoffe gesammelt hatte, "kaufte" damit ein Puzzleteil, und wir waren
ziemlich erfinderisch, was das Auftreiben von Altstoffen angeht.
Ob man bei solch allgemein schulischen Belohnungen aber auch von
"Tokens" sprechen würde?
Ich hatte es anders verstanden, nämlich so, dass diese eigentlich nur
(oder vor allem) bei verhaltensgestörten Kindern zum Einsatz kommen.

Das müssten dann aber die Psychologen erklären.
--
Yvonne Steiner
Christina Kunze
2012-05-14 20:07:26 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Ob man bei solch allgemein schulischen Belohnungen aber auch von
"Tokens" sprechen würde?
Ich hatte es anders verstanden, nämlich so, dass diese eigentlich nur
(oder vor allem) bei verhaltensgestörten Kindern zum Einsatz kommen.
Ach iwo. Das machen auch Leute zu Hause, wenn ihre Kinder in einer
Verweigerungsphase sind.
Dreimal abwaschen = 1 Wasauchimmer, 3 Wasauchimmer = 1 Eis-/Kinogutschein.

Und für die Großen: 3000 Paybackpunkte = 1 Pürierstab oder so.

chr
Lothar Frings
2012-05-14 07:23:02 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Aber mir erschließt sich nicht, wieso zu dem Zweck eine
Miniaturwäscheklammer besonders geeignet ist.
Es brauchen auch nicht unbedingt Miniaturwäscheklammern sein. Es können auch
irgendwelche andere "Dingerchen" stattdessen genommen werden.
Früher gab es nach demselben Schema Fleißkärtchen.
Was es ist, spielt keine Rolle. Hunden gibt man
bei der Dressur Leckerli, Kindern was anderes.
Frank Hucklenbroich
2012-05-14 12:53:00 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Thomas Schade
Post by Peter J. Holzer
Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend. :)
desd bildet halt. Der im folgenden Absatz verwendete Begriff
„Münzverstärker“ war mir bis vor drei Minuten vollkommen unbekannt.
Stimmt, ich hätte dabei an irgendeine Juke-Box-Variante gedacht.

Und bei "Rock'n Roll Klammern" an einen langsamen Tanz ;-)

Grüße,

Frank
Thomas Schade
2012-05-14 17:39:03 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Thomas Schade
Post by Peter J. Holzer
Oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4scheklammer#BDSM ?
Das Bildungspotenzial von desd ist doch immer wieder verblüffend. :)
desd bildet halt. Der im folgenden Absatz verwendete Begriff
„Münzverstärker“ war mir bis vor drei Minuten vollkommen unbekannt.
Ging mir nicht anders. Ich hoffe, ich kann ihn gewinnbringend anwenden
bevor ich ihn mangels Nutzung schon wieder vergessen habe.


Ciao
Toscha
--
Und die Jahre ziehen ins Land
Und wir trinken immer noch ohne Verstand
Denn eins das wissen wir ganz genau
Ohne Alk da wäre der Alltag zu grau
[Die Toten Hosen: Bis zum bitteren Ende]
Volker Gringmuth
2012-05-14 18:30:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Volker Gringmuth
desd bildet halt. Der im folgenden Absatz verwendete Begriff
„Münzverstärker“ war mir bis vor drei Minuten vollkommen unbekannt.
Ging mir nicht anders. Ich hoffe, ich kann ihn gewinnbringend anwenden
bevor ich ihn mangels Nutzung schon wieder vergessen habe.
Versuch es. Für jede gewinnbringende Anwendung bekommst du einen.


vG
Florian Ritter
2012-05-13 18:02:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by helmut.p.einfalt
"scheppern wie ein Kluppensackl" ist ein durchaus gängiger Ausdruck
zumindest im Wienerischen und *kann*, muss sich aber nicht auf Zittern
Ist der 'Kluppensackl' ein Klammerbeutel? Mit dem ist man hierzulande
eventuell gepudert; eine Redensart, deren Bedeutung bis heute nicht klar
ist.
Dto. unklar: mit der Muffe gebufft - FR
Uwe Schickedanz
2012-05-13 10:11:58 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Liebe Österreicher,
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.
MUSEN gibt es da völlig unterschiedliche Anwendungen. "Zittern wie
Espenlaub" geht meiner Meinung nach nur in Verbindung mit Furcht und
Angst; "Wackeln wie ein Lämmerschwanz" ist eher neutral und bezieht
sich meistens auf nicht richtig befestigte Dinge.

Gruß Uwe
--
Wenn man seine eigenen Gedanken entwickeln möchte, ist es eine gute
Idee, für jede Stunde, die man liest, mindestens zwei Stunden zu
schreiben. Es ist natürlich keine gute Idee, alles zu veröffentlichen.
Oliver Cromm in desd === http://www.sicherheitslampe.de ===
Yvonne Steiner
2012-05-13 10:19:37 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Liebe Österreicher,
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.
MUSEN gibt es da völlig unterschiedliche Anwendungen. "1" geht meiner
Meinung nach nur in Verbindung mit Furcht und Angst;
Nicht "nur", sondern auch vor Kälte.
"Wackeln wie ein Lämmerschwanz" ist eher neutral und bezieht
sich meistens auf nicht richtig befestigte Dinge.
--
Yvonne Steiner
Christina Kunze
2012-05-13 12:31:45 UTC
Permalink
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Liebe Österreicher,
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.
MUSEN gibt es da völlig unterschiedliche Anwendungen. "1" geht meiner
Meinung nach nur in Verbindung mit Furcht und Angst;
Nicht "nur", sondern auch vor Kälte.
Pu! Na ein Glück, ich brauche es nämlich für die Kälte.

chr
Uwe Schickedanz
2012-05-13 19:01:23 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Yvonne Steiner
Post by Christina Kunze
Liebe Österreicher,
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.
MUSEN gibt es da völlig unterschiedliche Anwendungen. "1" geht meiner
Meinung nach nur in Verbindung mit Furcht und Angst;
Nicht "nur", sondern auch vor Kälte.
Pu! Na ein Glück, ich brauche es nämlich für die Kälte.
Ich kann mich gar nicht erinnern, "1" getippt zu haben. Sachen
gibt's...

Gruß Uwe
--
Wenn man seine eigenen Gedanken entwickeln möchte, ist es eine gute
Idee, für jede Stunde, die man liest, mindestens zwei Stunden zu
schreiben. Es ist natürlich keine gute Idee, alles zu veröffentlichen.
Oliver Cromm in desd === http://www.sicherheitslampe.de ===
Reinhard Gonaus
2012-05-13 17:33:29 UTC
Permalink
Post by Christina Kunze
Liebe Österreicher,
sagt man bei Euch, dass jemand wie Espenlaub zittert?
Im Netz finde ich einen Lampelschwaf, bei uns gibt es ja auch den
Lämmerschwanz. Das Dumme ist, dass mehrere Personen zittern und es MUSE
querläuft, wenn mehrere Leute wie *ein* Wasauchimmer zittern.
Der Text, den ich übersetze, sollte aber möglichst .at-kompatibel sein.
chr
Tja.
Zittern wie Espenlaub ist wohl am besten.
Lampelschwaf ist Dialekt, zittern wie ein Lämmerschwanz tut keiner und
sagt keiner.
Da Espenlaub ohne Artikel gebraucht wird, kann man es sowohl für eine
Enzelperson als auch für mehrere gebraucht werden.
Das Bild verschiebt sich etwas: Zittert nur einer, dann gleicht er dem
Baum, an dem alles zittert.
Zittern mehrere, dann gleichen sie den zitternden Blättern.
Stefan Ram
2012-05-13 17:56:57 UTC
Permalink
Post by Reinhard Gonaus
Zittern mehrere, dann gleichen sie den zitternden Blättern.
Das Bild gibt es auch in anderen Sprachen, wenn auch ohne
»Espenlaub«:

« tremano come foglie »

Es geht in der Quelle dieses Zitats um alte Menschen, die
krank sind und vielleicht nicht mehr lange leben.
Da kann man das Zittern natürlich auch als körperliches
Leiden verstehen, aber jedenfalls findet man auch den
Vergleich mit den Blättern.

Hier bemühte ein deutscher Übersetzer dieses Satzes
tatsächlich das Espenlaub.

Im nächsten Satz heißt es dann bei Tamaro:

« ho firmato un foglio ».

Da kommt das Blatt also schon wieder vor, nur diesmal als
ein zu unterschreibendes! Ob es Absicht von Tamaro war, das
Wort »Blatt« in diesen beiden direkt aufeinanderfolgenden
Sätzen zweimal zu verwenden? Einen besonderen Sinn kann ich
darin jedenfalls nicht erkennen, vielleicht ist es eher
Zufall.

Der Leser einer bestimmten deutschen Übersetzung kann diese
Wortstammwiederholung jedenfalls nicht erkennen, da er im
ersten Satz von »Espenlaub« liest, obwohl die wörtlichere
Übersetzung »Blätter« genauso möglich wäre.
Loading...